Ab dem 22. September pra?sentiert das ZKM mit der Ausstellung „Vide?o Vintage 1963-1983“ eine Auswahl an 72 Videos von 50 Ku?nstlerInnen aus der Sammlung des Centre Pompidou Paris, die die Entwicklung der Videokunst von 1963 bis 1983 nachzeichnet.
Das Medium Video wurde von allen a?sthetischen Stro?mungen beeinflusst und etablierte sich als eines der wichtigsten zeitgeno?ssischen Mittel des ku?nstlerischen Ausdrucks einerseits und als kritisches Instrument andererseits. Anhand einer Auswahl der popula?rsten Videoarbeiten zeigt die Ausstellung „Vide?o Vintage 1963-1983“ in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou Paris die Entstehung der Videokunst der 1960er- bis fru?hen 1980er-Jahre. Von großem Interesse ist hierbei die Auswahl der drei Schwerpunkte, die die Entwicklung des Videos, seine ku?nstlerische Anwendung, –Beforschung? und Kritik offenlegen: „Performance und filmisches Selbstportrait“, „Fernsehen: Forschung, Experimente, Kritik“ und „Haltungen, Formen, Konzepte“.
PK 20.09.2012, 11 Uhr
Eröffnung 21.09.2012, 19 Uhr
Weitere Informationen: http://on1.zkm.de/zkm/presse/
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution. Es reagiert auf die schnelle Entwicklung der Informationstechnologien und den Wandel der sozialen Strukturen. In seiner Arbeit vereint das ZKM Produktion und Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen, Vermittlung und Dokumentation.
www.zkm.de