1. Kommunale IT als digitaler Schlüsselfaktor
2. IT nachhaltig und verlässlich finanzieren
3. Digitale Infrastrukturen und Zusammenarbeit stärken
4. Klare Governance und Standards
5. Alles Ende-zu-Ende digital
6. Digitale Souveränität als Master-Strategie 2030
7. Resilienz und Sicherheit durch verbindliche Standards
8. Open-Source als Baustein der Zukunft
9. „Digital-First“ im Recht verankern
10. Software-Entwicklung und Betrieb nachhaltig sicherstellen
„Die digitale Transformation ist für VITAKO eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur dann erfolgreich gelingen kann, wenn alle Ebenen – Kommunen, Länder, Bund und auch EU – eng miteinander kooperieren. Unser 10-Punkte-Plan stellt die Weichen für eine zukunftsfähige und resiliente digitale Infrastruktur. Dabei ist es entscheidend, dass wir in Deutschland die kommunale IT als Schlüsselfaktor anerkennen und die Finanzierung sowie Governance von IT-Infrastrukturen nachhaltig sichern.“ – Lars Hoppmann, Geschäftsführender Vorstand von VITAKO
Alle weiteren Informationen zum 10 Punkte Plan finden Sie hier (https://vitako.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-20-Wahlen-10-Punkte-Plan.pdf).
Pressekontakt:
Frau
Aboli Lion
Senior Managerin
Kommunikation und Marketing
VITAKO
Bundes-Arbeitsgemeinschaft
der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
Tel. +49 30 2063 156-14
Mob. +49 175 1119466
E-Mail lion@vitako.de
Original-Content von: Vitako, übermittelt durch news aktuell