Die Texte in Johannes Vorlaufers Buch „Von der Kostbarkeit des Wortes“ sind einerseits ein Versuch, als Meditationen in der die herkömmliche Satzform übersteigenden Weise zu denken, anderseits dasselbe wieder in die Alltagssprache zu reformulieren: Notizen. Es sind zwei Weisen des Nachdenkens, die aufeinander verweisen: Einübungen ins Dasein, Verwandlungen des Alltags, Vorbereitung eines Festes. Sie wollen uns nicht wissender, sondern übender werden lassen, vertraut mit uns selbst, einander unser Selbstsein zutrauend.
„Von der Kostbarkeit des Wortes“ von Johannes Vorlaufer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4670-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier