Als bereichernd für beide Seiten empfinden die
Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage des „Senioren Ratgeber“,
das Miteinander von Jung und Alt. Eine große Mehrheit (81,4 Prozent)
ist der Ansicht, dass ältere Menschen aufgrund ihrer Erfahrung den
Jüngeren zeigen können, „wo es im Leben lang gehe“. Umgekehrt
schätzen die meisten die Gesellschaft von Jüngeren als eine Art
Jungbrunnen für Ältere ein. 90,3 Prozent finden beispielsweise, dass
der regelmäßige Umgang mit den eigenen Kindern oder Enkeln geistig
jung und fit halte. Fast genauso viele (86,9 Prozent) sind der
Meinung, dass die ernsthafte Auseinandersetzung mit den
Einstellungen, Themen und Wünschen junger Menschen den Geist im Alter
anrege. Doch viele der Befragten haben auch so ihre Zweifel, ob
ältere Menschen überhaupt noch offen genug sind für neue Gedanken, so
ein weiteres Ergebnis der Studie. Fast zwei Drittel (65,7 Prozent)
der Befragten glauben nämlich, dass ältere Menschen meist auf ihren
Einstellungen und Meinungen beharren und sich so gut wie nie auf
etwas Neues einlassen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1961 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de