Egal ob nun im Büro, in Bus oder U-Bahn oder
gar beim gemütlichen Abend mit guten Freunden – seine Mitmenschen auf
unangenehmen Körpergeruch anzusprechen, ist für die meisten ein
absolutes Tabu. Fast zwei Drittel der Deutschen (63,5 %) geben bei
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ zu,
sie schafften es einfach nicht, im Fall der Fälle Betroffene darauf
aufmerksam zu machen. Der Studie zufolge müsste allerdings keiner
Hemmungen haben, das Thema offen anzusprechen. Mehr als zwei Drittel
der Befragten (69,4 %) wären nämlich für einen Hinweis, dass sie
nicht gut riechen, durchaus dankbar. Sie sagen, sie würden
keinesfalls beleidigt reagieren. Dass dieses Thema viele Deutsche
beschäftigt, wird ebenfalls aus den Umfrageergebnissen klar: Ein
Drittel der Männer und Frauen (34,1 %) muss demnach im jeweiligen
Arbeitsumfeld oft unangenehme Körpergerüche anderer ertragen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2047 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de