WAZ: Die Angst vor dem Symbol Quote – Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Vorab gesagt: Eine Frauenquote von 40 Prozent in
Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen wird nicht von heute auf
morgen das europäische Management revolutionieren. Die Quote ist
nicht mehr und nicht weniger als ein Symbol, denn die Vorstände, in
denen nach wie vor kaum Frauen sitzen, wären gar nicht betroffen. Und
doch zeigt die Erfahrung anderer Länder, welche Signalwirkung von der
Quote ausgeht für faire Karrierechancen, für die Überwindung der
ungleichen Bezahlung von Frauen und Männern und der besseren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dass ausgerechnet die streitbare
Brüsseler Justizkommissarin Viviane Reding an dieser reinen
Symbolpolitik scheitert, zeigt, wie vermint das Gelände immer noch
ist – und wie sehr breite Teile von Politik und Wirtschaft von der
Angst beherrscht werden, es könnte sich in der von Männernetzwerken
dominierten Unternehmenskultur etwas ändern.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de