WAZ: Ermutigende Werte-Studie. Kommentar von Theo Schumacher

Eine Studie ist nur eine Studie – aber die jüngste
Umfrage lässt zwei Schlüsse zu. Erstens: Respekt, Ehrlichkeit und
Gerechtigkeit sind Tugenden, die bei vielen Bürgern weiter hoch im
Kurs stehen. Das ist ermutigend. Zweitens: Wenn Wähler die Bedeutung
von Werten weniger euphorisch einschätzen als Politiker, die sich
dabei gern auf Parteiprogramme berufen, spricht das für ihre
Abgeklärtheit. Denn das Wahlvolk musste ja miterleben, wie
Repräsentanten des politischen Betriebs die Debatte um den
Werteverfall angeheizt haben. Dafür stehen zu Guttenberg, Wulff oder
Schavan mit ihren Skandalen. Sie sind zwar Einzelfälle, prägen aber
leider stärker das Gesamtbild als es ihren vielen unbescholtenen
Kollegen lieb sein kann. Noch eines ist erfreulich. Vor allem Eltern
und Lehrer sind die Instanz, um Werte vorzuleben und vorzugeben. Und
nicht die vielen Austausch-Gesichter in den TV-Talks.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de