WAZ: Falsches Sparen? Kommentar von Dietmar Seher

Mehr als drei Millionen Flüge werden jedes Jahr im
deutschen Luftraum gemeldet. In den letzten 20 Jahren hat sich der
Flugverkehr verdoppelt. Immer seltener kommt es zu den gefährlichen
Beinahe-Begegnungen. Ihre Zahl ist einstellig. Das ist ein sehr gutes
Zeugnis.

Umso wichtiger ist es, das hohe Sicherheitsniveau zu halten. Die
Überprüfung der EU auf deutschen Flughäfen deutet auf
Nachlässigkeiten hin. Wenn die Bundesregierung einräumt, dass dem
Luftfahrtbundesamt für die Checks ein Drittel des nötigen Personals
fehlt, ist dieser Mangel die Einladung an „schwarze Schafe“ im
internationalen Luftverkehr, es auch bei Starts und Landungen auf
deutschen Airports mit der Sicherheit nicht genau zu nehmen.
Chronische Unterbesetzungen in der Braunschweiger Behörde sind
bekannt. Die SPD vermutet eine verfehlte Sparpolitik.

Das trifft es nicht immer. Manchmal bleibt auch der Lockruf nach
Fachleuten unbeantwortet. Arbeitgeber Staat ist mit seinen starren
Gehaltsstrukturen und fehlenden Aufstiegschancen gerade für
technische Spezialisten einfach zu unattraktiv.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de