WAZ: Grüne fordern Trennung der Steag vom Atomgeschäft

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im
nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, hat das Festhalten
des Essener Energiekonzerns Steag am Atomgeschäft kritisiert und
einen Verkauf der Sparte gefordert. „Es ist nicht Aufgabe von
deutschen Stadtwerken, russische Atom-U-Boote zu zerlegen“, sagte
Priggen den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben).
Daher führe langfristig an einem Verkauf des Geschäftsbereichs an ein
privates Unternehmen „kein Weg vorbei“. Im vergangenen Jahr hatte ein
Konsortium aus sieben Ruhrgebiets-Stadtwerken die Mehrheit beim
Steag-Konzern übernommen. Priggen reagierte auf die Ankündigung von
Steag-Geschäftsführer Joachim Rumstadt, die Atomsparte im Konzern
behalten zu wollen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de