WAZ: Kampf gegen den Straßenlärm. Kommentar von Dietmar Seher

Zwei von drei Bundesbürgern beschweren sich über
Straßenlärm. Aber nur 14 Prozent treten laut Allensbach-Umfrage für
ein generelles Tempolimit von 130 auf den deutschen Autobahnen ein.
Das ist kein Widerspruch. Pauschale Lösungen zur Lärmminderung werden
abgelehnt. Dort, wo Verkehrslärm nachweislich stört oder sogar krank
macht, steht die Eindämmung indes ganz oben auf der Tagesordnung.
Hier setzt der Plan des Arnsberger Regierungspräsidenten an. In
Zusammenarbeit mit der Landesregierung erprobt er in einem
Großversuch im östlichen Revier neue Bewertungsmaßstäbe, um durch
schärfere Tempolimits Autobahn-Anwohner besser zu schützen. Bevor
jedoch gesetzliche Eingriffe in den Straßenverkehr erfolgen, ist in
jedem Einzelfall zu prüfen, ob das Ziel nicht durch andere
Instrumente erreichbar ist. Lärmschutzwände gehören dazu. Generell
aber müssen Fahrzeughersteller an ihren Produkten arbeiten. Manche
Motoren und etliche Reifen sind viel zu laut.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de