Wer soll das bezahlen … – Der Preis derÖko-Wende / Boris Palmer und Tanja Gönner zu Gast bei „2+Leif“ am 4. April 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

(R)evolution im Südwesten: Die Grünen triumphieren
bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg.
In Stuttgart stellen sie sogar den Ministerpräsidenten. Nach dem
Rausch kommt jetzt die nüchterne Realität: Erwartungsdruck von allen
Seiten. Haben die Grünen doch nichts Geringeres versprochen als die
Öko-Wende: Schneller Atomausstieg und Ausbau der erneuerbaren
Energien. Aber ist Grün auch bezahlbar?

Unterdessen leckt die Bundesregierung schmerzende Wunden. Der
Erfolg der Grünen zwingt die anderen Parteien zum Handeln. Soll
Schwarz-Gelb dem grünen Trend vorbehaltlos folgen? Die Debatte um den
rasanten Atomausstieg offenbart eine heillose Zerstrittenheit
innerhalb der Koalition. Machtkämpfe und Schuldzuweisungen innerhalb
der FDP belasten Partei und Regierungsbündnis. Was bedeutet die
Öko-Wende für die Brieftasche der Bürger? Steigen die Energiepreise
kräftig an? Droht der Verlust von Jobs in energieintensiven Branchen?
Erleben wir die rasche Entzauberung der Grünen? Welchen Plan verfolgt
die Bundesregierung?

Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen
Gästen am Montag, den 4. April 2011, in Berlin. Seine Gäste sind:

– Boris Palmer, Bündnis 90/Die Grünen, Oberbürgermeister von
Tübingen – Tanja Gönner, CDU, scheidende Umweltministerin in
Baden-Württemberg

„2+Leif“ wird am Montag, 4. April, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/20190236.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@swr.de.