Deutschland, das einstige Land der Dichter und
Denker, wird zum Tummelplatz der Geldwäscher. Dieser beklemmende
Eindruck drängt sich auf beim Lesen der Statistik, die das
Bundeskriminalamt und die Bankenaufsicht Bafin gestern vorgelegt
haben. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik gab es so viele
Anzeigen wegen Geldwäscheverdachts. Und: Besonders anfällig geworden
für die kriminellen Finanzgeschäfte scheint der Nordwesten. … Doch
sind die gestern vorgelegten Zahlen keinesfalls nur Anlass für
Alarmstimmung, sondern auch für Optimismus: Sie zeigen, dass die
Kontrolle des deutschen Finanzsektors besser wird. Dass Banken,
Unternehmer und auch Privatleute erheblich wachsamer sind als früher
– und dass unterm Strich das Risiko für die Geldwäscher rasant
steigt. Hoffen wir, dass die Ermittler für das laufende Jahr wieder
einen Rekord bei der Zahl der Anzeigen melden können.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de