An diesem Donnerstag beginnt die Leipziger
Buchmesse 2014. Neben der Frankfurter Buchmesse ist sie die
wichtigste Fachmesse für den Buchmarkt in Deutschland. Dazu erklären
der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, und der Obmann im
Ausschuss für Kultur und Medien, Ansgar Heveling:
„Der Buchmarkt steht im Zeitalter der Digitalisierung vor großen
Umbrüchen. Aber er ist für die Herausforderungen der Zukunft gut
gerüstet. Das Kulturgut Buch ist quicklebendig – das zeigt die
jährlich stattfindende Leipziger Buchmesse, vor allem aber das
begleitende Lesefestival „Leipzig liest“: Nicht nur das Fachpublikum,
auch viele Bürger und Besucher sind mit dabei.
Das Kulturgut Buch ist heute lebendiger denn je, denn es existiert
in einer nie zuvor dagewesenen Vielfalt. Ob als gedrucktes Werk, als
e-Book oder als Hörbuch – es ist eine große Errungenschaft, dass wir
Literatur heute an viele Orte mitnehmen und zwischen verschiedenen
Nutzungsformen wählen können. An diese neuen Leserealitäten müssen
wir die Steuergesetzgebung anpassen: Gemeinsam mit Frankreich wird
Deutschland sich in der Europäischen Union dafür starkmachen, dass
der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auch auf e-Books angewendet wird.
Mit einem durchsetzungsstarken Urheberrecht wollen wir zudem das
Kulturgut Buch für die Herausforderungen der Digitalisierung noch
robuster machen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht zur
Buchpreisbindung, die wir europarechtlich auch im Hinblick auf
e-Books absichern wollen. Wir wollen erreichen, dass das Buch auch
weiterhin ein lebendiges Kulturgut bleibt.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de