WAZ: Soll eine Verlängerung der Arbeitszeit bis 70 Jahre erlaubt sein? Contra-Kommentar von Lutz Heuken: Neue Abschläge drohen

Immer wenn Arbeitgeber und Politiker das Wort
„flexibel“ oder „freiwillig“ in den Mund nehmen, müssen Arbeitnehmer
auf der Hut sein: Es droht Ungemach. Wenn erst einmal die „70“ im
Rentengesetz steht, werden sich die Sozialsysteme danach ausrichten.
Wie immer man das Modell aus Zu- und Abschlägen auskleiden wird, es
bleibt: Wer vor 70 in den Ruhestand gehen will, wird dann Kürzungen
hinnehmen müssen. Vielleicht orientieren sich diejenigen, die diese
Vorschläge machen, doch zu sehr am eigenen Job: Natürlich ist es
möglich, auch mit 70 noch politisch tätig zu sein oder ein
Unternehmen zu führen. Mit Chauffeur, Sekretärin und Menschen, die
einem all die Arbeit abnehmen, die man mit 70 nicht mehr so gerne
tut. Was aber ist mit den vielen Arbeitnehmern, die froh sind, nach
einem langen Arbeitsleben an der Werkbank, in der Pflege oder im Büro
endlich in den Ruhestand zu gehen? Und zwar ohne Abschläge.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de