Westfalenpost: Die Menge macht–s / Kommentar von Carsten Menzel zum Dax-Rekordhoch

Die Achterbahnfahrt des deutschen Aktienleitindex
geht weiter: Aktuell geht die Kurve weiter nach oben. Der Dax
erreichte gestern ein Rekordhoch, kletterte auf über 10 240
Punkte. Beflügelt von der Aussicht auf (noch mehr) billiges Geld: Am
Donnerstag wird die Europäische Zentralbank wohl den Ankauf von
Staatsanleihen bekannt geben. Zur Stützung der Wirtschaft.

Damit bleibt die EZB bei einer reinen Geldmengenpolitik. Und das
zeigt Draghis Dilemma einmal mehr auf: Schon seit Monaten versucht
der höchste Eurobanker, allein über die Geldmenge Impulse für ein
durchgreifendes Wirtschaftswachstum im Euroraum zu geben. Wirklich
aufgegangen ist der Plan bisher nicht. Der EZB-Präsident offenbart
damit, dass er keinen anderen Plan für einen Wirtschafts- und
Finanzraum mit unterschiedlich starken und schwachen
Volkswirtschaften hat.

Dem Aktienhandel am Frankfurter Parkett ist das zunächst egal. Die
Analysten dürfen zurecht davon ausgehen, dass ein Teil des Geldes,
dass die EZB auf den Markt bringt, auch in Wertpapiere und Fonds
investiert werden wird – und den Handel antreibt. Den schwächelnden
Wirtschaften in Südeuropa und den Menschen dort hilft das allerdings
wenig. Sie leiden weiter unter dem rigiden Sparkurs ihrer
Regierungen.

Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160