Deutschland droht ein Land der Nichtschwimmer zu werden.
Fast 800mal hat die DLRG im Jahre 2014 Menschen vor dem Ertrinken
gerettet.
Am 17. Juni um 11 Uhr
gibt die DLRG die Bilanz 2014 bekannt und erläutert, warum es so
gefährlich ist, Bäder zu schließen und den Schwimmunterricht von den
Stundenplänen zu streichen.
Ort der Bilanz-Pressekonferenz:
Siegfried John Haus (Tauchturm) im Deck D beim DLRG-Landesverband
Berlin,
Am Pichelsee 20-21,
13959 Berlin
Teilnehmer:
Hans-Hubert Hatje, Präsident der DLRG
Frank Villmow, Leiter Verbandskommunikation
Auch werden wir Ihnen sehr anschaulich demonstrieren, wie eine
Lebensrettung aus Wassergefahr abläuft.
Sie können auf bereitstehenden Booten hautnah dabei sein und haben
so die Möglichkeit für Foto- und TV-Aufnahmen.
Zusätzlich werden wir Ihnen footage-Material (produziert von TVN
Hannover) auf DVD zur Verfügung stellen.
Damit wir ein wenig planen können, bitten wir um eine kurze
Nachricht bis zum 15. Juni an
kommunikation@dlrg.de
ob wir mit Ihnen rechnen dürfen.
Pressekontakt:
Achim Wiese – DLRG-Pressesprecher – Tel.: 05723/955-441 oder
0170/9096107