Ätherische Öle: Seelenwärmer in Krisensituationen (FOTO)

Wer hustet, profitiert von der Wirkkraft ätherischer Öle, die das
Durchatmen erleichtern – so wird man schneller gesund. Doch auch die
Seele zieht Nutzen aus den intensiv duftendenden Pflanzenwirkstoffen.
Denn werden sie tief und bewusst eingeatmet, beruhigt sich der
Mensch, wird angeregt oder aufgeheitert, je nach Wahl des ätherischen
Öls. Verantwortlich dafür sind sogenannte Neurotransmitter,
körpereigene Botenstoffe, die durch die Inhalation der flüchtigen
Stoffe freigesetzt werden. Wie wohltuend der Duft ätherischer Öle in
Notlagen und seelischen Krisen sein kann, zeigen auch aktuelle
Berichte aus der Flüchtlingsarbeit. Eine Krankenschwester schildert
ihre Erfahrungen aus der Türkei.

Natascha Köhler ist Kinderkrankenschwester und Fachkraft für
Komplementäre Pflege. Seit 2015 engagiert sie sich ehrenamtlich in
der Flüchtlingshilfe und hat mehrfach längere Zeit in verschiedenen
Camps in der Türkei verbracht. „Meine Erfahrung in der Arbeit mit
ätherischen Ölen war dort sehr hilfreich“, erklärt die AromaExpertin,
die eine umfassende aromatherapeutische Ausbildung mit
Abschlussprüfung und Facharbeit bei PRIMAVERA absolviert hat.
„Ätherische Öle haben mich nicht nur selbst wirksam vor Erkältungen
in dieser anstrengenden Zeit geschützt, sondern auch bei den oft
schwer traumatisierten Flüchtlingen immer wieder kleine Wunder
bewirkt.“

Mit wohltuenden Ölen die Seele streicheln

So etwa bei einem älteren Mann, der im Camp von
Fassbombenanschlägen und vielen Toten in seinem Heimatort berichtete.
Wie andere weinte er nachts oft und wachte immer wieder schreiend aus
Albträumen auf. Zusätzlich zu den vom Arzt verordneten Antidepressiva
versorgte Köhler ihn mit einem selbst entwickelten „Trauma-Öl“. „Das
Sprichwort sagt: ´Einen alten Baum verpflanzt man nicht´. Dieser alte
Mann war nicht nur schwer traumatisiert, sondern vor allem auch
entwurzelt; herausgerissen aus seiner Heimat, die es so, wie er sie
kennt, nicht mehr gibt“, so Köhler. Ihr „Trauma-Öl“ enthält neben
ausgleichender Narde deswegen auch das ätherische Öl der Cistrose,
das als „Seelen-Öl“ auf die Emotionen wirkt. Neroli ist in der
Aromatherapie als „Anti-Schock“-Öl bekannt, es dient der
Nervenstärkung und Stimmungsaufhellung. Ätherisches Rosen-Öl hat eine
wohltuend lieblich duftende Herznote, die unmittelbar unsere Gefühle
anspricht – gerade in Situationen, in denen Sprachlosigkeit
dominiert. Sie wirkt zusätzlich antidepressiv und schlaffördernd.

Auch Helfer brauchen Hilfe

Auch manche freiwilligen Helfer haben früher oder später mit
Mutlosigkeit und seelischer Erschöpfung zu kämpfen, denn oft arbeiten
sie bis weit über die eigene Belastungsgrenze hinaus. Die Trauer der
Geflüchteten, vor allem aber auch die bedrückende Situation vieler
Kinder sind häufig kaum zu ertragen. „Besonders schwer haben es die,
die niemanden haben, um darüber zu reden“, weiß Köhler.

Für eine deutsche Mithelferin mischte sie deswegen ein
therapeutisches „Schutz-Öl“, das der Kollegin beim Durchhalten helfen
sollte. Es enthält unter anderem stärkende Rosengeranie sowie
Lavendel, um bei Erschöpfung anzuregen. Zitrone sorgt außerdem für
gute Laune.

Ätherisches Zitronen-Öl zaubert Lächeln in Kindergesichter

Auch bei den Kindern in den Camps war der frische und aufheiternde
Duft der Zitrone stets heiß begehrt. „Wann immer es mir möglich war,
bastelte ich aus Servietten Rosen und beträufelte diese mit Zitrone“,
erzählt Köhler aus dem praktischen Alltag. „Beim nächsten Besuch dort
hatte ich Döschen dabei, an denen die Kinder immer wieder die Zitrone
schnuppern konnten. Ihre strahlenden Gesichter werde ich nie
vergessen.“

Viele Studien haben die wohltuende Wirkung ätherischer Öle bei
seelischen Krisen und in Notlagen bestätigt. Jedoch erfordert das
Selbstmischen ätherischer Öle großen Sachverstand – auch, um die
richtige Dosierung zu wählen. Therapeutische Anwendungen sollten nur
von qualifiziertem Fachpersonal wie etwa speziell ausgebildeten
Aromatherapeuten /-innen durchgeführt werden. Entscheidend ist
außerdem eine hohe und unverfälschte Qualität der Öle. „Die Kräfte
der Natur können nur wirken, wenn sie auch im Öl enthalten sind“, so
PRIMAVERA-Mitgründerin und -eigentümerin Ute Leube. „Von
minderwertigen, gestreckten oder synthetischen Ölen sind kaum
positiven Wirkungen zu erwarten – weder körperlich, noch seelisch.“

Rezept „Trauma-Öl“:
10 ml Mandel-Öl
1 Tropfen Narde
1 Tropfen Cistrose
1 Tropfen Rose türkisch 10%
5 Tropfen Neroli 10%

Vor dem Schlafengehen die Handgelenke damit einreiben. Sonst auch
tagsüber zur Anwendung bei Nervosität und Unruhe.

Rezept „Schutz-Öl“:
30 ml Mandel-Öl
2 Tropfen Cistrose
5 Tropfen Lavendel fein
5 Tropfen Neroli 10%
5 Tropfen Rosengeranie
3 Tropfen Rose türkisch 10%
10 Tropfen Zitrone

PRIMAVERA LIFE, Qualitäts- und Marktführer im Bereich
Aromatherapie, unterstützt seit 2015 das Flüchtlingsprojekt und
stellt der AromaExpertin Natascha Köhler die erforderlichen
ätherischen Öle zur Verfügung. Eine Spendenaktion rundete das
Engagement in diesem Jahr ab. Im Rahmen der traditionellen PRIMAVERA
Fachtagung, die sich alljährlich besonderen Themenkreisen der
Aromatherapie widmet, stellte Natascha Köhler das Projekt den
Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern vor. Anschließend wurde die
bereits erreichte Spendensumme von PRIMAVERA LIFE verdoppelt. Das
Geld kommt über Natascha Köhler unmittelbar den Flüchtlingen vor Ort
zugute.

Diese Organisationen leisten Flüchtlingshilfe direkt vor Ort: Die
Familie von Dr. Djavad Kermani, Siegen, Gründer von Avicenna Kultur-
und Hilfswerk: http://avicenna-hilfswerk.de/ Der Verein Med-Vint
http://medvint.org/ leistet medizinische Hilfe.

Weitere Informationen zu den körperlichen und seelischen Wirkungen
von ätherischen Ölen auch in: Dietrich Wabner, Christiane Beier
(Hrsg): Aromatherapie. Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis. München
2009.

UNTERNEHMEN

Für PRIMAVERA LIFE sind seit mehr als 30 Jahren die Liebe zur
Natur und der Respekt für Mensch und Umwelt feste Grundsätze in der
Unternehmenskultur. Als führender Hersteller und Anbieter von 100 %
naturreinen ätherischen Ölen und hochwertiger zertifizierter Bio- &
Naturkosmetik bestimmen ökologisches Denken und nachhaltiges Handeln
das durchweg „grüne“ Geschäftskonzept. So zählen internationale
CSR-Projekte (=Corporate Social Responsibility) zum festen
Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das Traditionsunternehmen
mit Sitz in Oy-Mittelberg im Allgäu befolgt ethische
Geschäftspraktiken, zahlt Anbaupartnern und Lieferanten faire Preise,
unterhält langfristige Beziehungen zu ihnen und unterstützt die
Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Kooperationspartner mit dem Ziel,
die Qualität seiner Produkte ständig zu verbessern.

PRIMAVERA LIFE stellt höchste Ansprüche an die Qualität und
Reinheit aller verwendeten Rohstoffe, an die Nachhaltigkeit des
Anbaus und der Weiterverarbeitung. Das Unternehmen verwendet
Rohstoffe aus vornehmlich kontrolliert biologischem Anbau und
unterstützt aktiv 13 biologische Anbauprojekte weltweit, die
Artenschutz und Felderwirtschaft betreiben, chemiefreie
Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel verwenden und keine Gentechnik
einsetzen. Synthetische Zusätze und Mineralöle kommen nicht in Frage.
Die naturreinen Rezepturen bestehen aus vorwiegend biologischen
Inhaltsstoffen und werden in pflanzengerechten Verfahren
ausschließlich mit Lebensmittel-Emulgatoren, pflanzlichen
Konservierungsstoffen und natürlichen Duft- und Farbstoffen
hergestellt. Alle Rezepturen werden nicht nur direkt am
Firmenstandort Oy-Mittelberg entwickelt, sondern auch sämtliche
Produkte dort produziert. Um die Ressourcen der Erde zu schonen, sind
bei PRIMAVERA die Verpackungen auf ein Minimum reduziert. Wann immer
möglich, wird auf Beipackzettel und Umkartons verzichtet.

Pressekontakt:
Presse PRIMAVERA LIFE GMBH
Marion Keller-Hanischdörfer
Tel: 08366-8988-931
Mail: marion.keller@primaveralife.com

Original-Content von: PRIMAVERA LIFE, übermittelt durch news aktuell