„Schütz ich mich, schütz ich dich“: Beim Kindergesundheitsmobil lernen Kinder alles über Handhygiene (FOTO)


 

Seit 9 Jahren ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes
Jahr am 5. Mai zum Welthändehygienetag auf. Beim
Kindergesundheitsmobil erhalten Kinder und Eltern im Rahmen von
Hygieneschulungen Tipps, worauf es ankommt, und können sich selbst
direkt darin erproben.

Über 80 Prozent der ansteckenden Krankheiten werden nach Schätzung
der Weltgesundheitsorganisation über die Hände übertragen. Das
bedeutet im Gegenzug: Die Ausbreitung vieler Krankheiten wie Grippe,
Erkältungen oder Magen-Darm-Infektionen könnte vermieden werden, wenn
auf eine gründliche Handhygiene geachtet wird. Die WHO hat deswegen
den 5. Mai zum Welthändehygienetag ausgerufen, um an die Wichtigkeit
zu erinnern.

Auch das Kindergesundheitsmobil hat es sich zur Aufgabe gemacht,
die richtige Handhygiene an Kinder und deren Eltern in Essen und
Duisburg zu vermitteln. Über 1.000 Kinder haben bisher im Rahmen des
Angebotes des Kindergesundheitmobils an einer Hygieneschulung
teilgenommen und gelernt, wann Händewaschen besonders wichtig ist,
wie es vor Krankheiten schützt und was zu beachten ist. Besonders gut
kommt dabei bei den Kindern das Schwarzlichtgerät an: Nachdem zuvor
mit einer fluoreszierenden Testlotion die Hände gewaschen werden,
kann damit das Ergebnis geprüft werden. Unterstützt durch Materialien
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung konnte so ein
wichtiger Beitrag zur Förderung der Kindergesundheit in Essen und
Duisburg geleistet werden.

Die Aktion „Handhygiene“ ist Teil sowohl des
Kindergesundheitspasses, der an zentralen Plätzen in Essener
Stadtteilen durchgeführt wird, als auch des Programms
„Kindergesundheit“, mit dem das Team durch Essener und Duisburger
KiTas tourt. Mit interaktiven und kindgerechten Aktionen zu Themen
wie Hygiene, Ernährung, Bewegung oder Wahrnehmung begeistert das
Kindergesundheitsmobil seit 2012 Kinder und Eltern für
gesundheitliche Themen. Im Mittelpunkt der Programme des
Kindergesundheitsmobils steht die Förderung und Stärkung von Kindern.

Über das Kindergesundheitsmobil

Das Kindergesundheitsmobil ist ein Kooperationsprojekt der
McDonald–s Kinderhilfe Stiftung, der Stadt Essen und des Deutschen
Kinderschutzbundes Ortsverband Essen. Zielgruppe des Projekts sind
Familien, die zu vorhandenen Hilfsangeboten und der medizinischen
Regelversorgung nur unzureichend Zugang finden. Seit 5 Jahren ist das
Kindergesundheitsmobil im Essener Norden unterwegs und konnte seitdem
35.000 kleine und große Besucher direkt vor Ort in den Stadtteilen
für Gesundheitsthemen sensibilisieren. Seit 2017 verstärkt ein
zweites Mobil das Angebot und macht Kinder und Eltern in Essen und
Duisburg fit für die Zukunft. Das Team besteht aus einer
Projektleitung, Sozialpädagogen und einem Übungsleiter; unterstützt
wird es durch ein Team von ehrenamtlich tätigen Kinderärzten. Dabei
ersetzt das Kindergesundheitsmobil keinen Arztbesuch, sondern schlägt
vielmehr Brücken zu den bestehenden Hilfsangeboten in Essen.
Finanziert wird das Projekt durch die McDonald–s Kinderhilfe
Stiftung, die sich seit über 30 Jahren in ganz Deutschland für die
Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern einsetzt. Weitere
Informationen zum Kindergesundheitsmobil finden Sie unter
www.kindergesundheitsmobil.de

Pressekontakt:
McDonald–s Kinderhilfe Stiftung
Christine Riedlberger, Stellvertr. Leitung Kommunikation
Max-Lebsche-Platz 15
81377 München
Telefon 089 – 740066-53
Mail christine.riedlberger@mdk.org

Original-Content von: McDonald–s Kinderhilfe Stiftung, übermittelt durch news aktuell