neues deutschland: Berlin baut – Zahlen fertig gestellter Wohnungen weiter gestiegen

Die Zahlen fertig gestellter Wohnungen in Berlin
sind seit 2006 kontinuierlich gestiegen. Von 2006 bis 2012 gab es
jeweils einen Anstieg von mehreren hundert neuen Wohnungen im
Vergleich zum Vorjahr, 2013 von 1000 und ab 2014 von jeweils rund
2000 bis 3000. Konkret: Wurden 2006 noch 3126 neue Wohnungen
fertiggestellt, waren es 2011 exakt 4491 und 2017 bereits 15.669. Das
geht aus der Antwort der Berliner Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung auf eine Schriftliche Anfrage der Linksfraktion im
Berliner Abgeordnetenhaus hervor, die der Tageszeitung „neues
deutschland“ (Freitagausgabe) exklusiv vorliegt.

Demnach sind auch die Baugenehmigungen seit 2010 stetig gestiegen:
Von 5470 auf 25.063 im Jahr 2016. 2017 sind sie wieder leicht
gesunken. Das entspreche einem bundesweiten Trend, sagte die
stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Berliner Linksfraktion,
Gabriele Gottwald, dem »nd«. »In Berlin ist die Zahl der
Baugenehmigungen aber deutlich weniger gesunken als im
Bundesdurchschnitt.«

Aus der Antwort der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
auf eine weitere Schriftliche Anfrage geht hervor, dass seit
Wiederaufnahme der Sozialen Wohnraumförderung im Jahr 2014
Fördermittel für insgesamt 6953 Wohnungen bewilligt wurden, davon für
4936 Wohnungen der städtischen Wohnbaugesellschaften. Allein für 2018
stünden Mittel für 3500 Wohnungen zur Verfügung. 2021 sollen 5000
Wohnungen gefördert werden.

Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell