Lausitzer Rundschau: Brandenburgs Innenminister Holzschuher will Polizisten in Polen werben

Potsdam/Cottbus. Brandenburgs Innenminister Ralf
Holzschuher (SPD) will in Polen um Polizeianwärter werben. „Als
EU-Ausländer dürfen polnische Staatsbürger auch bei uns Beamte
werden“, sagte der Nachfolger von Ministerpräsident Dietmar Woidke im
Amt des Innenministers der in Cottbus erscheinenden „Lausitzer
Rundschau“ (Montagausgabe). „Mit ihren Sprachkenntnissen sind sie uns
gerade in der Bekämpfung der Grenzkriminalität sehr hilfreich.“
Allerdings müssten auch diese Bewerber „die deutsche Ausbildung
absolvieren, und über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen.“

Der Brandenburger Innenminister kündigte an, an der Fachhochschule
der Brandenburger Polizei künftig 275 Polizeianwärter pro Jahr
auszubilden. Das sei die höchste Zahl seit 1995. Zudem soll die Zahl
der im aktiven Polizeidienst befindlichen Beamten künftig 7800
betragen. Als das Land vor zwei Jahren seine umstrittene
Polizeireform begann, ging man noch von 7000 Beamten aus.

Holzschuher begrüßte in diesem Zusammenhang das Engagement der
Bundespolizei in Brandenburg, kündigte aber zugleich an, sich mit
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) über eine mögliche
Verstärkung der Hinterlandkontrollen unterhalten zu wollen.

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de