Bei ihrem Besuch in Sandesneben am gestrigen Freitag bekräftigte die amtierende EKD-Ratsvorsitzende auch noch einmal die klare Haltung der Kirchen zum Kirchenasyl. „Diese Jahrhunderte alte Tradition erinnert uns daran, barmherzig zu sein, mitmenschlich zu handeln, gefährdete, bedrohte, schwache Menschen zu schützen. Deshalb gewähren unsere Gemeinden in Härtefällen das Kirchenasyl – immer aus guten Gründen und nach sorgfältiger Prüfung. Davon werden wir nicht lassen.“
Der Verein „Hoffnungsgrund“ setzt sich seit zehn Jahren für Geflüchtete in der Region Lauenburg ein. Kennzeichnend für die Initiative ist, dass sich Ehrenamtliche gemeinsam mit Vertreter*innen von Kirche, Kommune und Schule aus 25 Gemeinden um Hilfsangebote für Geflüchtete kümmern. Die amtierende Ratsvorsitzende würdigte den Verein als einen „im besten Sinne gelungenen Hoffnungs- und Verständigungsort.“ Um Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Überzeugungen miteinander ins Gespräch zu bringen, haben Diakonie und EKD die Dialog-Initiative #Verständigungsorte ins Leben gerufen. „In einer aufgerauten Gesellschaft müssen wir zeigen, dass es Orte gibt, an denen wir mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen und gemeinsam das Beste für alle wollen. Das funktioniert viel besser, als manche es für möglich halten und macht einmal mehr deutlich: die Humanität hat in unserem Land die Mehrheit“, so Bischöfin Fehrs.
Hannover, 5. Oktober 2024
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Hinweis für die Redaktionen:
Informationen zu #verständigungsorte finden Sie unter www.mi-di.de/verstaendigungsorte.
Diese Pressemitteilung wird von den Pressestellen der EKD und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zeitgleich verschickt. Mehrfachzusendungen bitten wir zu entschuldigen.
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: presse@ekd.de
Original-Content von: EKD – Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell