Was wissen eine Influencerin und ein Ex-Fußballprofi über Kommunalpolitik? Und wie erlebbar können sie das Innenleben eines Rathauses für die Zuschauer machen? Gemeinsam mit Hanni Hase („Love is blind“) und Jonas Hector (1. FC Köln) startet der WDR heute das „Rathaus-Experiment“.
Jonas Hector absolviert einen Tag Praktikum im Kölner Rathaus. Reality-TV-Star Hanni Hase schlüpft in Witten in die Rolle der Rathaus-Praktikantin. Beide müssen sich echten Herausforderungen stellen: Hanni soll die Finanzierung für einen dringend benötigten Schulneubau regeln. Jonas geht der Frage nach, warum die Sportanlage des Türk Genc SV Köln-Höhenhaus seit Jahren auf ihre Sanierung wartet – und stolpert dabei über bürokratische Hürden wie die „Kunststoffrasenprioritätenliste“.
Dabei erleben die beiden hautnah, wie Entscheidungen zustande kommen, wo Prozesse stocken – und wie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zwischen knappen Budgets, Bürgerwünschen und Ratsbeschlüssen vermitteln müssen. Jonas Hector ist sogar dabei, wenn Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum letzten Mal eine Ratssitzung eröffnet. Das „Rathaus-Experiment“ macht sichtbar, wie spannend und relevant Kommunalpolitik ist – gerade weil sie so nah am Leben der Menschen stattfindet.
Die beiden Filme mit Hanni Haase (8.9. um 16 Uhr) und Jonas Hector (11.9. um 16 Uhr) veröffentlicht der WDR über den YouTube-Kanal von WDR aktuell.
https://youtu.be/4z1IB5Jtw_k
Pressekontakt:
WDR Newsroom
0221 – 220 8421
Original-Content von: WDR Newsroom, übermittelt durch news aktuell