Bauer sucht Arzt – Medizinermangel auf dem Land? / Daniel Bahr und Thomas Ballast zu Gast bei „2+Leif“ / am 17. Januar 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Die ärztliche Versorgung auf dem Land wird immer
schlechter. Die Kassenärztliche Vereinigung und Ärzteverbände
schlagen Alarm. Schon jetzt klagen viele Regionen über tatsächliche,
andere über „gefühlte Unterversorgung“. Zehntausende Ärzte werden in
den kommenden Jahren altersbedingt ihre Praxen schließen. Nachwuchs
ist selten in Sicht. Begründung: Einsatz rund um die Uhr. Zu wenig
Geld. Droht uns ein Ärztenotstand auf dem Land? Was sind die
Ursachen? Was sind die Folgen? Wer ist schuld am Mangel? Gibt es ihn
überhaupt oder ist er ein Phantom der Lobby? Wie reagiert die Politik
auf die Alarmsignale aus der Ärzteschaft?

Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen
Gästen am Montag, den 17. Januar 2011, in Berlin. Seine Gäste sind:

– Daniel Bahr, FDP, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium
– Thomas Ballast, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der
Ersatzkassen

Bis 2020 müssen fast 52.000 niedergelassene Ärzte bundesweit
ersetzt werden. Besonders betroffen sind die ländlichen Regionen, in
denen viele Nachwuchsmediziner für sich keine Zukunft sehen. Der
Bundesgesundheitsminister will den Ärztemangel per Gesetz stoppen,
bis Ostern sollen die Eckpunkte dafür ausgehandelt sein. Doch nicht
alle sehen einen Notstand. Thomas Ballast, Chef des
Ersatzkassenverbandes: „Es gibt keinen generellen Ärztemangel,
sondern höchstens regionale Engpässe, die zu beheben sind.“

„2+Leif“ wird am Montag, 17. Januar, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr
im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es
unter Tel. 030/20190236.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@swr.de.