Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags informiert sichüber fortschrittliche Versorgungslösungen für chronisch Kranke in den USA

– Medco Health Solutions und das Joint Venture Medco Celesio
stellen ihre Services für chronisch kranke Patienten vor
– Joint Venture will in Europa die Gesundheitskosten senken und
gleichzeitig die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern
– Abgeordnete loben das Konzept von Medco Celesio

Eine Delegation des Bundestags-Gesundheitsausschusses unter dem
Vorsitz von Dr. Carola Reimann (SPD) besuchte am 4. Mai Medco Health
Solutions, Inc. in Willingboro, New Jersey. Das US-Unternehmen Medco
gründete im letzten Jahr zusammen mit der deutschen Celesio AG ein
Joint Venture für Europa, den Gesundheitsdienstleister Medco Celesio
B.V.

„Wir sind der Auffassung, dass eine bessere pharmazeutische
Versorgung der Schlüssel zu einer besseren Gesundheitsversorgung ist
– in den USA wie in Deutschland“, sagte David B. Snow, Jr.,
Vorstandsvorsitzender und CEO von Medco Health Solutions. Er betonte
die Notwendigkeit, die Qualität der medikamentösen Versorgung von
Patienten mit chronischen oder komplexen Erkrankungen zu verbessern:
„Studien zeigen, dass in den Vereinigten Staaten bis zu 50 Prozent
der Patienten die Einnahme der für eine effektive Behandlung
notwendigen Medikamente trotz anderslautender ärztlicher Empfehlung
innerhalb eines Jahres einstellen. Dies führt zu geschätzt 350
Milliarden US-Dollar Zusatzausgaben im Gesundheitsbereich. Auch in
Deutschland ist mangelnde Therapietreue aus gesundheitlichen und
wirtschaftlichen Gründen ein Problem.“

Brian T. Griffin, Vorsitzender der Geschäftsführung Medco Celesio
B.V, stellte während des Besuchs das Joint Venture Medco Celesio B.V.
und sein Dienstleistungsangebot für chronisch Kranke in Deutschland
vor. Griffin sagte, auch in Europa könne man neue Wege gehen und
innovative Lösungen anbieten, die sich im Ausland bereits bewährt
haben: „Unser neues Versorgungsprogramm für chronisch kranke
Patienten stößt bei vielen Krankenkassen in Deutschland auf
Interesse. Denn damit geben wir den Kassen ein Instrument an die
Hand, ihre Mitglieder besser zu versorgen und gleichzeitig ihren
Deckungsbeitrag zu optimieren, beziehungsweise ihre Ausgaben zu
reduzieren.“

Die Abgeordneten des Gesundheitsausschusses zeigten sich
beeindruckt und lobten das Ziel von Medco Celesio, durch eine
verbesserte Versorgungsqualität für chronisch kranke Patienten zur
Reduzierung der finanziellen Belastung von Kostenträgern im
Gesundheitssystem beizutragen. „Die Vereinigten Staaten haben im
Gesundheitssystem mit ähnlichen Herausforderungen wie Europa zu
kämpfen – mangelnde Effizienz, Kostendruck und dem Wunsch nach einer
höheren Versorgungsqualität. Wir haben hier höchst interessante,
zukunftsfähige Lösungen gesehen und nehmen wertvolle Erkenntnisse mit
zurück nach Deutschland. Medco und Medco Celesio haben uns gezeigt,
wie wir die Gesundheit jener Patienten verbessern können, die es am
nötigsten haben: die chronisch Kranken“, sagte Lars Lindemann (FDP).

Bei ihrem Besuch in Willingboro erhielt die Delegation einen
Einblick in eines der fortschrittlichsten Apothekensysteme der Welt.
Dieses System ermöglicht ein äußerst effizientes und sicheres
Medikamentenmanagement für eine große Anzahl von Patienten. Die
Medikamente werden dabei jeweils auf den Patienten zugeschnitten
zusammengestellt und ausgegeben. Dies ist besonders für chronisch
Kranke wichtig, die meist lebenslang mehrere Arzneien gleichzeitig
einnehmen müssen. Die beiden Apotheken von Medco in Las Vegas und
Willingboro können zusammen mehr als zwei Millionen Rezepte pro Woche
bearbeiten; eine dritte Apotheke wurde 2010 in Whitestown eröffnet.
Außerdem betreibt Medco Forschungs- und Beratungszentren für
chronisch Kranke. Die in diesen Zentren angestellten Apotheker sind
auf eine oder mehrere chronische Krankheiten spezialisiert und helfen
den Patienten dabei, die Effektivität ihrer Medikamententherapie zu
steigern, die Gesundheitsqualität durch eine erhöhte Therapietreue zu
optimieren sowie Wechselwirkungen zwischen Medikamenten zu vermeiden.
Durch die Kombination seiner Apotheken und Beratungseinrichtungen
gewährleistet Medco eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung für Patienten.

Über Medco Celesio B.V.:

Der Gesundheitsdienstleister Medco Celesio B.V. ist ein Joint
Venture der deutschen Celesio AG und der amerikanischen Medco Health
Solutions, Inc. Die im Juni 2010 gegründete Medco Celesio B.V. ist
auf Arzneimittelversorgung und -therapie für chronisch Kranke
spezialisiert und bietet innovative, sektorübergreifende
pharmazeutische Dienstleistungen für Patienten mit chronischen oder
komplexen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-/Kreislauf- und
Lungenerkrankungen an. Durch eine umfassende Betreuung der Patienten
will das Joint Venture langfristig die Qualität der
Gesundheitsversorgung erhöhen und zur Kostensenkung beitragen.

Das Dienstleistungsangebot von Medco Celesio B.V. umfasst drei
Bereiche. Neben einem neuartigen Versorgungsprogramm sowie
Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Arzneimittelanwendung und
-einnahme sind die beiden Versandapotheken DocMorris und Europa
Apotheek Venlo ein weiterer Bestandteil des Serviceangebots von Medco
Celesio B.V.

Medco Celesio B.V. mit Sitz in Amsterdam gehört den beiden
Muttergesellschaften zu gleichen Teilen. 2010 wurde die deutsche
Landesgesellschaft Medco Celesio GmbH gegründet. 2011 wird das
Unternehmen zunächst in Deutschland operativ tätig und dann
schrittweise in weiteren wichtigen europäischen Märkten wie
Großbritannien, Frankreich, Spanien sowie Italien aktiv. Insgesamt
zielt es auf die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie die Schweiz und
Norwegen ab. Die Expansion wird entsprechend der Marktnachfrage und
den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.medcocelesio.com .

Pressekontakt:
Max Müller, Vice President External Affairs & Communications,
+49 (0)30 720224 550
max.mueller@medcocelesio.com

Torben Bonnke, Head of Corporate Communications,
+49 (0)30 720224 550
torben.bonnke@medcocelesio.com