Einladung zur Tagung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Energiewende in Deutschland ist nur durch einen zügigen
Netzausbau möglich und steht aufgrund zahlreicher offener Fragen
unter Zeitdruck. Es gilt Anwohner zu schützen, für Akzeptanz zu
werben sowie die Natur zu schonen und technische und rechtliche
Rahmenbedingungen zu klären. Diese Fragen sollen im Rahmen der
Fachtagung „Von der Forschung zur Anwendung: Aktuelle Studien zum
Netzausbau“ diskutiert werden.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung des
Bundesumweltministeriums, des Niedersächsischen Ministeriums für
Umwelt, Energie und Klimaschutz und der Deutschen Umwelthilfe e.V.
steht die Präsentation der aktuellen Studie des
Bundesumweltministeriums zu ökologischen Auswirkungen von
380-kV-Erdleitungen und HGÜ-Erdleitungen. Darüber hinaus werden
folgende aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und im Hinblick
auf die aktuelle Netzausbauplanung in Deutschland diskutiert:
-Ausbau elektrischer Netze mit Kabel oder Freileitung unter
besonderer Berücksichtigung der Einspeisung Erneuerbarer Energien:
BMU-Studie (2011), IZES/Power engs/BET
-Metastudie über Merkmale von Freileitungen und Erdkabelleitungen:
Swissgrid-Studie (2011), TU Ilmenau
-Restriktionsanalyse im Genehmigungsverfahren von Stromleitungen, TU
Berlin
Wir würden uns freuen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen und bitten um
Rückmeldung per E-Mail an voss@duh.de. Das ausführliche
Veranstaltungsprogramm finden Sie im Internet unter
http://www.erneuerbare-ins-netz.de/
Datum: Donnerstag, 15. März 2012 von 10:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Ort: Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10,
10117 Berlin S + U Bahnhof Potsdamer Platz
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Eckold Pressesprecher Deutsche Umwelthilfe e.V.
Pressekontakt:
Dr. Peter Ahmels, Leiter Erneuerbare Energien
Tel.: 030 2400867-91, Mobil: 0151 16225863, E-Mail: ahmels@duh.de
Daniel Eckold, Pressesprecher
Tel. 030 2400867-22, Mobil: 0151 550 17 009, E-Mail: eckold@duh.de