FT: Europas Krise

Da bekommen die Griechen Milliarde um Milliarde
zugeschoben, und die Krise ist immer noch nicht gelöst. Markus Söder
hat dieser Verzweiflung eine Stimme gegeben und gefordert, man möge
doch die Griechen am besten gleich aus dem Euro werfen, möglichst bis
Jahresende. Söder ist Bayer und außerdem ist er CSU-Mitglied. Da mag
man ihm manches nachsehen. Allerdings erreicht er in diesem Fall
nicht einmal Stammtischniveau. Dort ist man nämlich schon einen
Schritt weiter. Meinungsumfragen sagen der Kanzlerin Sympathiewerte
nach, die für eine Demokratie beinahe unanständig sind. Sie beweisen
jedoch, dass die meisten Deutschen die Sache mit dem Euro besser
verstanden haben als Söder. Die Rettung ganzer Volkswirtschaften ist
eine komplizierte Sache. Da ist es gut, die Nerven zu behalten.
Parolen helfen wenig. Wenigstens Frau Merkel scheint zu wissen, wo es
langgeht. Das honorieren die Bürger. Söders Forderung nach Rauswurf
wirkt dagegen fast ein wenig hilflos. Von Helge Matthiesen

Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de