Zum Abschluss der 5. Tagung der 11. Synode der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Präses der Synode,
Katrin Göring-Eckardt, eine positive Bilanz gezogen. „Die Synode
freut sich auf das Reformationsjubiläum 2017 und sie will sich aktiv
an der Gestaltung beteiligen“, sagte die Präses am Mittwoch, 7.
November. „Hier aus Timmendorfer Strand geht das Signal aus: Die
Synode der EKD lädt alle Menschen in Ost, West, Nord und Süd ein,
sich gemeinsam mit uns auf den Weg zum Reformationsjubiläum zu
machen. Auf dieser Tagung haben wir uns insbesondere der
theologischen Vorbereitung gewidmet.“ Die Kundgebung, die die Synode
am Mittwoch verabschiedet hat, solle Anlass und Ausgangspunkt
weiterer Diskussionen in den Gemeinden und Kirchenkreisen sein. In
der Halbzeit der Lutherdekade könne man feststellen, dass die
evangelische Kirche in Bewegung ist. „Die Reformation geht weiter.“
Gestaltungsfreude und die Bereitschaft zur Weiterarbeit an der
Reformation seien in verschiedenen Bereichen deutlich geworden. „Ich
glaube, dass eine Synode sich immer mehr findet – und da sind wir
mittlerweile auf einem sehr guten Niveau. Die Synode sucht sich ja
immer auch Themen selbst – dieses Jahr war es das Zusammenwirken von
EKD, VELKD und UEK. Beeindruckend war die Intensität der Debatten bei
großer gegenseitiger Sensibilität; in diesem Geist wollen wir
weiterarbeiten. Wir wollen in theologischen Gesprächen auch auf der
Ebene der Bekenntnisse weiter kommen und das Zusammenwirken in der
EKD weiter entwickeln.“ Es sei vielen Synodalen die Freude abzuspüren
gewesen, dass etwas in Bewegung geraten sei, das allen, auch der
Synode der EKD, Veränderungen abverlangen wird.
Reformbereitschaft sehe man ganz konkret auch am Beispiel des
Haushalts, der für das Jahr 2013 erstmals auf der Basis des neuen
kirchlichen Finanzmanagements konzipiert wurde. Darüber hinaus berät
die Synode am Mittwochnachmittag weitere Beschlussanträge, unter
anderem zum Thema Rechtsextremismus, zum Umgang mit Flüchtlingen in
Deutschland und zum Thema Nahrungsmittelspekulation.
Mit dem Thema Welternährung und nachhaltige Landwirtschaft werde
sich die Tagung bei der nächsten Tagung im November 2013 in
Düsseldorf noch intensiver beschäftigen, dann heißt das
Schwerpunktthema „Es ist genug für alle da“.
Timmendorfer Strand, 7. November 2012
Pressestelle der EKD
Silke Römhild
www.ekd.de/synode2012
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de