Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr
Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) ihre letzten großen Interviews
vor der Bundestagswahl im Privatradio geben, schließen sich 58
private Radiosender zur gemeinsamen Ausstrahlung bundesweit zusammen.
In der Spezialsendung „Deutschland wählt – das Finale im Radio“ am
Donnerstag vor der Wahl (19. September ab 18 Uhr) spricht der
renommierte Journalist und Moderator Stefan Aust mit den
Spitzenkandidaten. Die jeweils rund 30-minütigen Interviews werden
kurz vorher getrennt voneinander aufgezeichnet und 1:1, also ohne
Kürzungen gesendet.
Unter der Federführung der Radiozentrale bricht die
Privatradio-Allianz damit ihr übliches Programmformat, um als
hochaktuelles Medium unmittelbar vor dem Wahltermin einen
umfänglichen Beitrag zu Meinungsfindung und Wahlbeteiligung zu
leisten.
Radiozentrale-Geschäftsführer Lutz Kuckuck:
„Marktforschungs-Institute befürchten die niedrigste
Wahlbeteiligung seit Gründung der Bundesrepublik. Radio als
Vertrauensmedium Nummer 1 möchte dazu beitragen, diese Entfremdung
zwischen Politik und Wähler zu überbrücken. Radio erreicht nicht nur
die junge (Erst-)Wählerschaft, sondern durch seine Funktion als
Tagesbegleiter auch jene Teile der Bevölkerung, die nicht aktiv
politische Sendungen im TV einschalten oder nach solchen
Informationen im Web gezielt suchen. Ein Grund, warum die Relevanz
von Radio in punkto Meinungsbildung seit Jahren kontinuierlich
ansteigt, während z.B. TV deutlich Federn lassen muss*.“
Stefan Aust: „Unser Anspruch: Fokussierung auf Inhalt und
Authentizität statt Diskussionen um die Deutschlandkette der
Kanzlerin. Unser Ziel: Dass die Hörer einen finalen Wahlimpuls
mitnehmen – und das so nah dran an der Wahlentscheidung wie nie zuvor
in der Geschichte des Radios.“
Diese privaten UKW- und Web-Sender übertragen am 19.9. ab 18 Uhr:
105,1 Radio Merzig, 105.5 Spreeradio, 87.6 Radio Idar-Oberstein,
88.4 Cityradio Trier, 89.2 Radio Potsdam, 94.2 Antenne Pfalz, 94,3
RS2, 94.5 Radio Cottbus, 94.6 Radio Neunkirchen, 94.7 Radio Wittlich,
94,8 Antenne Landau, 96.9 Antenne Kaiserslautern, 98.2 Radio
Paradiso, 99.3 Radio Frankfurt Oder, Alsterradio 106,8 Rock`n Pop,
Antenne Bad Kreuznach, Antenne Frankfurt 95,1, Antenne Koblenz 98.0,
Antenne Mecklenburg-Vorpommern, Antenne Niedersachsen, Antenne
Pirmasens 88.4, Antenne Thüringen, Antenne Zweibrücken 91.6,
Baden.FM, Berliner Rundfunk 91,4, BigFM, BigFM Saarland, Die Neue
107.7, Donau 3 FM, Hitradio Ohr, Klassik Radio, Lokalradio Cottbus,
R.SH, Radio 7 Web, Radio 21, Radio 99.6 Saar-brücken, Radio
AllgäuHit, Radio B2, Radio Bob! Hessen Rock`n Pop, Radio Charivari
Regensburg, Radio Euroherz, Radio Fantasy, Radio FFN, Radio Homburg
89.6, Radio Nora, Radio NRW, Radio Plassenburg 101,6, Radio PSR,
Radio Regenbogen „Regenbogen Wahl Lokal“, Radio Rockland Pfalz, Radio
Salü, Radio SAW, Radio Seefunk, Radio Ton, RPR1, Sunshine Live,
Teutoradio. Antenne 1 und 104.6 RTL Berlins Hitradio sind
zeitversetzt dabei.
Die Sendung wird von Radiozentrale und den Partnersendern auch im
Social Web begleitet (twitter Hashtag: #radiofinale).
* Quelle: Studie „Relevanz der Medien für die Meinungsbildung“ TNS
Infratest/BLM, 2013
Presse-Service:
Für alle, die die Spezialsendung nicht im Radio mitverfolgen
können, stellen wir die gesamten Gespräche auf www.radiozentrale.de
zur Verfügung.
Digitale Pressemappe inkl. Bild-/Audiomaterial unter:
http://ots.de/RCwJ3
Moderator Stefan Aust als auch Initiator Lutz Kuckuck stehen auf
Anfrage für Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt:
Susanne Baldauf
030/32512163
presse@radiozentrale.de