Die Sonne ist sein Feind
Ausgeschlossen fühlt sich auch Assan oft. An sonnigen Tagen sitzt er in der Pause stets am Rand im Schatten und schaut seinen Freunden beim Spielen zu. Das grelle Licht schmerzt in seinen Augen. Wenn es bedeckt ist, versucht er mitzuspielen, aber die anderen schließen ihn wegen seiner Sehschwäche vom Fußballspiel aus. Assan träumt davon, später einmal Arzt zu werden: „Ich möchte in einer großen Stadt arbeiten und vielen kranken Menschen helfen“, schwärmt der Junge. Er selbst hat bisher kaum je einen Arzt zu Gesicht bekommen. Seine Eltern sind einfache Farmer. Die Familie lebt in einer ärmlichen Hütte aus Lehmziegeln. Die nächste Augenklinik ist vier Autostunden von seinem Dorf entfernt – und die Kosten für die Fahrt, geschweige denn für die Behandlung kann sich Assans Familie nicht leisten. Doch dann erfährt ein Mitarbeiter des CBM-Projektpartners SEEPD bei einem Außeneinsatz in Assans Dorf vom Schicksal des Jungen. Er besucht die Familie und klärt sie über Assans Krankheit auf. Und er macht ihnen Mut. Denn es gibt Hilfsmittel, die Menschen wie Assan ein nahezu normales Sehvermögen ermöglichen. Eine Lupe zum Lesen etwa, ein Fernglas, um die Buchstaben an der Tafel zu erkennen, oder eine Brille, mit der Assan sich draußen im Freien besser zurechtfindet. Der Junge bekommt einen Termin im CBM-Partnerkrankenhaus, das die Kosten für die Behandlung übernimmt. Dort wird er die Hilfe erhalten, die es ihm ermöglicht, bald sehr viel optimistischer in die Zukunft zu blicken.
Mehr als 110 Jahre Entwicklungshilfe
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit mehr als 110 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM unterstützt zurzeit 525 Projekte in 55 Ländern. Weitere Informationen unter http://www.cbm.de/ .
Pressekontakt:
CBM-Pressestelle: Cornelia Derichsweiler, Tel.: 06251 131-366, E
-Mail: presse@cbm.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37342/4618202
OTS: Christoffel Blindenmission e.V.
Original-Content von: Christoffel Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell