Zur vom Auswaertigen Amt geplanten weiteren Privatisierung der Auslandsschulen erklaert die Obfrau der SPD-Bundestagsfraktion fuer Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik Ulla Schmidt:
Die SPD-Bundestagsfraktion hat beantragt, das Thema Auslandsschulen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Unterausschusses Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik am Montag, dem 13. Dezember, zu setzen.
Offensichtlich plant das Auswaertige Amt, sich aus der Finanzierung und Qualitaetssicherung dieser international anerkannten Bildungsstaetten herauszuziehen. Das waere der naechste Schritt, die Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik weiter zu schwaechen?
Statt dem wachsenden Bedarf an Fachkraeften durch die wachsende Zahl der Auslandsschulen gerecht zu werden, macht das Auswaertige Amt das Gegenteil. Es schwaecht die Qualitaet der Schulen, foerdert das Ansteigen der Schulgebuehren und hemmt das weitere Wachstum der Schulen. Zugang zu den Schulen haetten nur mehr die wohlhabenden Eliten.
Was im Inland gilt, muss auch fuer das Ausland gelten: Die Bundesregierung muss in Bildung investieren und die Bildung ausbauen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69