dena-Umfrage: Unternehmen erwarten starken Strompreisanstieg / Betriebliches Energiemanagement hilft, Kosten langfristig zu senken

Mehr Unternehmen denn je rechnen für die nahe
Zukunft in Deutschland mit stark steigenden Strompreisen. Das ergab
eine Umfrage unter 250 Unternehmen des produzierenden Gewerbes im
Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur
GmbH (dena).* So gehen 86 Prozent der befragten Unternehmen davon
aus, dass die Strompreise in den kommenden zwei Jahren ansteigen
werden. 24 Prozent der Unternehmen rechnen sogar mit stark steigenden
Strompreisen. In einer vergleichbaren Umfrage 2009 gingen 76 Prozent
der Unternehmen von einem Strompreisanstieg aus. Gleichzeitig
erkennen immer mehr Unternehmen, wie wichtig Energieeffizienz ist, um
Energiekosten zu senken und damit Wettbewerbsvorteile am Markt zu
erschließen: So investieren aktuell 37 Prozent der befragten
Unternehmen in Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. 2009
lag dieser Anteil noch bei 31 Prozent.

„Viele Unternehmen haben erkannt, wie wichtig Investitionen in
Energieeffizienz für die Wettbewerbsfähigkeit sind“, betonte Stephan
Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Sie haben es selbst
in der Hand, ihre Kosten nachhaltig zu senken. Daher ist
Energieeffizienz auf der diesjährigen Hannover Messe eines der
Highlights.“

Große Unternehmen können durch ein unternehmensweites
Energiemanagement ihren Energieeinsatz detailliert erfassen und dann
systematisch senken. Kleinen und mittleren Unternehmen stehen oftmals
deutlich weniger Ressourcen bei der Umsetzung eines
Energiemanagements zur Verfügung. Für diese Unternehmen lohnt es
sich, zunächst mit einem Energiecontrolling die Energieverbräuche und
-kosten kontinuierlichen zu erfassen und zu überwachen. Bei der
Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen können kleine und mittlere
Unternehmen dann auf die Hilfe eines Energieberaters zurückgreifen.
Das Energiecontrolling lässt sich bei Bedarf zu einem kompletten
Energiemanagementsystem ausbauen. Die Initiative EnergieEffizienz der
dena unterstützt Unternehmen aus Industrie und Gewerbe mit einem
Handbuch und einem Online-Tool unter
www.industrie-energieeffizienz.de beim Aufbau eines betrieblichen
Energiemanagements.

Laut dena-Umfrage hat jedes fünfte Unternehmen ein betriebliches
Energiemanagement umgesetzt. Allen voran große Unternehmen mit mehr
als 250 Mitarbeitern: Hier senken bereits mehr als die Hälfte aller
Betriebe mit Hilfe eines Energiemanagements systematisch
Energieverbrauch und -kosten. Lediglich 14 Prozent (Unternehmen mit
weniger als 50 Mitarbeitern) bzw. 26 Prozent (Unternehmen mit 50 bis
249 Mitarbeitern) der kleinen und mittleren Unternehmen verfügen
hingegen über ein Energiemanagementsystem.

Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) und wird gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

* Im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz befragte die mindline
energy GmbH von Oktober bis November 2011 insgesamt 250 technische
und wirtschaftliche Entscheidungsträger von Unternehmen aus Industrie
und produzierendem Gewerbe zur Bedeutung von Energieeffizienz.

Hinweis für Redaktionen: Eine Kurzzusammenfassung sowie
weiterführende Informationen zur Umfrage stehen unter
www.industrie-energieeffizienz.de zur Verfügung.

Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Gunnar Will, Chausseestraße
128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-723, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
will@dena.de, Internet: www.dena.de