Deutsche gegen zu frühe Fremdbetreuung – Umfrage: Mehrheit plädiert für Kinderkrippe nicht vor erstem Lebensjahr

Babys bereits nach wenigen Wochen in einer
Kinderkrippe oder bei einer Tagesmutter betreuen lassen?! Was in
Ländern wie Frankreich gang und gäbe ist, ist für die Mehrheit der
Männer und Frauen in Deutschland undenkbar. Einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ zufolge halten es fast
zwei Drittel der Befragten (63,3 %) immer noch für das Beste, wenn
Kinder in ihrem ersten Lebensjahr Zuhause bei den Eltern umsorgt
werden. Allerdings ergab die Umfrage auch, dass mittlerweile doch
recht viele Bürger der frühen Fremdbetreuung gegenüber durchaus
aufgeschlossen sind: Jeder Fünfte (21,0 %) ist der Ansicht, es schade
einem Baby überhaupt nicht, wenn es schon im Alter von zwei Monaten
in einer Kinderkrippe oder von einer Tagesmutter betreut wird.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.965 Männern und Frauen ab 14 Jahren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de