Drei neue Slogans für Toleranz und gegen Fremdenhass

CELLE. Zur Eröffnung dieser Veranstaltung stellte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Preisträger der Button-Aktion vor. Das für das Bundesprogramm federführende Referat Integration der Stadt Celle hatte Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, einen Slogan zu finden, der für Toleranz sowie ein soziales Miteinander in Celle stehen und mit dem eindeutig Stellung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit bezogen werden soll.

Die Jury, der Begleitausschuss, hatte sich für folgende Vorschläge entschieden:

1. „Difference Rocks“, ein Vorschlag der Sozialassistentenklasse U 2 der Berufsfachschule Sozialassisten/-in Schwerpunkt Sozialpädagogik, Lobetalarbeit, Celle;

2. „Grünes Licht für Toleranz“, ein Vorschlag der Sozialassistentenklasse U 1 der Berufsfachschule Sozialassisten/-in Schwerpunkt Sozialpädagogik, Lobetalarbeit, Celle;

3. „DU + ICH = WIR“, ein Vorschlag von Hendrik-Paul Schulenburg, Klasse 5s1 des Hermann-Billung-Gymnasiums in Celle.

Der Slogan „Difference Rocks“ wurde auf Buttons gedruckt, die zukünftig stadtweit für das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ in Celle steht. „Die Entscheidung unter den eingereichten kreativen Ideen fiel schwer, so dass wir alle drei ausgewählten Slogans für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden wollen“, betont Liliane Steinke, Vorsitzende des Begleitausschusses.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen U 1 und U 2 kamen in Begleitung ihres Klassenlehrers Uwe Mertins zur Preisverleihung, Hendrik-Paul Schulenburg wurde ebenfalls von Klassenkameradinnen und -kameraden begleitet sowie von seinem Klassenlehrer, Dirk Schuldt.

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 a des Gymnasiums Ernestinum unter der Leitung von Maria Meynecke. Die Moderation übernahmen souverän Vanessa Dag und Vinzent Wiedemann, ebenfalls Schüler des Ernestinum.