Europa-Terminvorschau vom 14. bis 20. Januar 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 14. Januar

Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (bis 17.1.)
Die Tagesordnung finden Sie auf der Webseite des Parlaments
http://www.europarl.europa.eu/plenary/de/home.html. Es geht u. a. um
eine Bilanz des zyprischen Ratsvorsitzes, einen Ausblick auf den
irischen Ratsvorsitz, um Beschäftigungsgarantien für Jugendliche und
um Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der
Rechtsstaatlichkeit.

München: EU-Kommissar Oettinger bei Energiekongress

EU-Energiekommissar Günter Oettinger spricht beim Kongress „Wir
bauen die Energiewende“ im Internationales Congress Center München
zum Thema „Energiesparendes Bauen – europäische Ziele und
Instrumente“. Sein Vortrag beginnt um 15.40 Uhr. Der Kongress wird
vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
veranstaltet. Nähere Informationen hier http://ots.de/QU3H0 .

Berlin: Diskussion „50 Jahre Elysée-Vertrag“

Am 22. Januar 1963 wurde mit dem Élysée-Vertrag die Grundlage der
deutsch-französischen Zusammenarbeit geschaffen und damit eine
wesentliche Voraussetzung für den Frieden in Europa. Bei der
Gedenkveranstaltung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
sprechen u. a. der Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit und Dr.
Ulrike Guérot, Deutschlands Repräsentantin beim European Council on
Foreign Relations. Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr, Ort: Deutscher
Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum 4.900, Konrad-Adenauer-Straße 1,
10557 Berlin. Weitere Informationen und Anmeldung hier
http://ots.de/K8qnz .

Frankfurt/Oder: Europapolitik live an der Viadrina – „EU:
Weiterentwicklung der Verträge?“

Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen, der heute in
Frankfurt/Oder zu europapolitischen Fragen lehrt, lädt gemeinsam mit
Timm Beichelt und Christiane Barnickel von der European University
Viadrina (EUV) sowie dem EU-Parlamentarier Elmar Brok zu einer
öffentlichen Diskussion ein. Zeit: 16.30 Uhr, Ort: EUV; Hauptgebäude,
Senatssaal, Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt/Oder.

Tutzing: „Europa auf Wanderung – Die Freizügigkeit in der EU“ (bis
15.1.)

Die Tagung beschäftigt sich mit den Chancen der
(Arbeitnehmer-)Freizügigkeit in der EU und den herausfordernden
Begleiterscheinungen. Ort: Akademie für Politische Bildung Tutzing,
Buchensee 1, 82327 Tutzing, Veranstalter: Akademie für Politische
Bildung Tutzing; Interkulturellen Akademie der Inneren Mission
München – Diakonie in München und Oberbayern e.V. Informationen
finden Sie hier http://ots.de/xWGCO .

Dienstag, 15. Januar

Straßburg: Wöchentliche Sitzung der EU-Kommission

Die Themen des Treffens sind noch nicht veröffentlicht.
Pressemitteilungen werden im Internet http://europa.eu/rapid/
abrufbar sein.

Die Sitzungsagenda wird hier http://ots.de/7041m veröffentlicht.

Dublin: Konferenz Welternährung 2050 (bis 16.1.)

Die vom Institut für Ernährung und Gesundheit im University
College Dublin und dem Ministerium für Landwirtschaft, Lebensmittel
und Meeresangelegenheiten organisierte Konferenz befasst sich mit dem
Thema Nahrungsmittelsicherheit. Plenumsdiskussionen behandeln u. a.
die Themen Bevölkerung und Klimawandel, globales Wirtschaftswachstum
und globale Nahrungsmittelpreise – Konsequenzen für die
Nahrungssicherheit sowie die Integration der Agrarmärkte. Unter
anderem spricht Mary Robinson, die ehemalige Präsidentin Irlands und
Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen. Weitere
Informationen finden Sie auf der Webseite der Konferenz
http://www.ucd.ie/foodandhealth/2050/.

Mittwoch, 16. Januar

Brüssel: Plenarsitzung des Europäischen Wirtschafts- und
Sozialausschusses (bis 17.1.)

Die 344 Mitglieder des Europäischen Wirtschafts- und
Sozialausschusses (EWSA) diskutieren über Stellungnahmen, Berichte
und Entschließungen rund um das Thema Beschäftigung und Soziales.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des EWSA
http://ots.de/eGQT8 .

Donnerstag, 17. Januar

Dublin: Informelles Treffen der EU-Justiz- und Innenminister (bis
18.1.)

Das informelle Treffen bestimmt die Tagesordnung für die erste
Hälfte des Jahres 2013. Am ersten Tag werden die für Asylfragen,
Immigration und Inneres zuständigen Minister in der EU und am zweiten
Tag die Justizminister zusammentreffen. Nähere Informationen finden
Sie auf der Webseite der irischen Ratspräsidentschaft
http://ots.de/lUJdD .

Straßburg: EuGH-Verfahren zum Verbot des Handels mit
Robbenerzeugnissen

Eine Interessenvertretung der kanadischen Inuit sowie Händler und
Hersteller von Robbenerzeugnissen klagen gegen das allgemeine
EU-Verbot für den Handel mit derartigen Produkten. Die
Generalanwältin stellt heute ihre Schlussanträge, die Richter folgen
der darin vertretenen Argumentation zumeist in ihrem Urteil.
Detailinformationen finden Sie auf der Webseite des EuGH
http://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-583/11P.

Freitag, 18. Januar

Berlin: Beginn der Internationalen Grünen Woche (bis 27.1.)

Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und
Gartenbau präsentieren Nahrungs- und Genussmittelproduzenten aus
aller Welt Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch sowie ein umfassendes Wein-,
Bier- und Spirituosenangebot. Die EU ist auf der Grünen Woche unter
dem Motto „Geschmack auf Europa?“ mit einem Stand der
Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Halle
4.2 präsent. Dort finden auch Diskussionsveranstaltungen mit
Agrarexperten und hochrangigen Mitarbeitern der Europäischen
Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik statt. Nähere
Informationen gibt es auf der Webseite der IGW
http://www.gruenewoche.de/.

Sonntag, 20. Januar

Kosice: Eröffnung des Kulturhauptstadt-Jahres

Neben Marseille ist Kosice, die zweitgrößte Stadt der Slowakei,
die zweite „Kulturhauptstadt“ der EU im Jahr 2013. Die zyprische
EU-Kommissarin Androulla Vassiliou, zuständig für das Thema Kultur,
wird an der Eröffnungszeremonie im Stadttheater von Kosice
teilnehmen. Informationen zum Programm des Kulturhauptstadtjahres in
der Slowakei finden Sie hier http://www.kosice2013.sk/en/ und hier
http://ots.de/loirV .

Dublin: informelles Treffen der EU-Europaminister (bis 21.1.)

Der Informelle Rat der Minister und Staatssekretäre für
Europäische Angelegenheiten findet einmal im Rahmen der
Präsidentschaft statt. Bei der Konferenz treffen die Minister auch
Mitglieder der Europäischen Kommission, des Europarates und des
Europäischen Parlaments. Nähere Informationen finden Sie auf der
Webseite der irischen Ratspräsidentschaft http://ots.de/VeYwC .

Pressekontakt:
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Unter den Linden 78 – 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat@ec.europa.eu

http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm