Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Sonntag, 26. August
Stockholm: Weltwasserwoche (bis 31. August)
Unter dem Motto „Antwort auf die globalen Veränderungen – Wasser
in einer verstädterten Welt“ findet die Weltwasserwoche in Stockholm
statt. Die Weltwasserwoche ist ein alljährliches Treffen von Experten
für globale Wasser-Themen seit 1991. Sie wird vom Internationalen
Wasserinstitut Stockholm (SIWI) veranstaltet. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie unter der offiziellen Webseite der Weltwasserwoche
hier http://www.worldwaterweek.org/
Dienstag, 28. August
Berlin: EU-Briefing zur zyprischen Ratspräsidentschaft
Zypern hat am 1. Juli zum ersten Mal den Vorsitz im Rat der
Europäischen Union übernommen. Auf das Land zwei Großaufgaben: Die
Lösung der Schuldenkrise und die Verhandlungen zum Mehrjährigen
Finanzrahmen der EU 2014-2020. Wo Zypern darüber hinaus eigene
Prioritäten setzen will, erläutert Botschafter Minas A. Hadjimichael
beim EU-Briefing des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland.
Erstkommentare erfolgen aus Sicht der Europäischen Kommission und der
Bundesregierung.
Beginn ist um 9.00 Uhr, Ort ist das Europäische Haus, Unter den
Linden 78, 10117 Berlin. Nähere Informationen hier
http://ots.de/m5Qwz.
Berlin: Polit-Talk zur Europäischen Bürgerinitiative
Als ein Schritt hin zu mehr europäischer Demokratie können die
Unionsbürgerinnen und -bürger seit April 2012 eine Europäische
Bürgerinitiative (EBI) starten und sich direkt in die Brüsseler
Politik einmischen. Dazu diskutieren die Europaparlamentarier/innen
Michael Cramer (Bündnis 90/Die Grünen), Norbert Glante (SPD),
Alexandra Thein (FDP) und Joachim Zeller (CDU) sowie Rebecca Steglich
von der 1. Europäischen Bürgerinitiative Fraternité 2020, Dr.
Sylvia-Yvonne Kaufmann von der Europa-Union Berlin und Alexander
Morlang von der Berliner Piratenpartei. Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr,
Wappensaal des Berliner Rathauses, 10178 Berlin (Rathausstraße,
Hauptportal). Nähere Informationen finden Sie auf dem
Hauptstadtportal berlin.de http://ots.de/fOs4K.
Mittwoch, 29. August
Brüssel: Wöchentliche Sitzung der EU-Kommission
Die Mitglieder der EU-Kommission treffen sich zur ersten Sitzung
nach der Sommerpause. Nähere Informationen zur Tagesordnung werden
hier http://ots.de/gQpYv veröffentlicht.
Nikosia: Informelles Treffen der EU-Europaminister (bis 30.8.)
Im Zentrum der Gespräche stehen die Verhandlungen über den
zukünftigen Finanzrahmen der EU ab 2014. Nähere Informationen finden
Sie auf der Webseite http://ots.de/mStE2 der zyprischen
Ratspräsidentschaft.
Wiesbaden: Diskussion „Unser Europa – Wege aus der Finanzkrise“
Es spricht Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost, ehemaliger Sprecher
der Bundesregierung. Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr, Ort: Historischer
Lesesaal der Hochschul- und Landesbibliothek Rheinstraße 55, 65183
Wiesbaden. Veranstalter ist die Europa-Union.
Donnerstag, 30. August
Berlin: Infoveranstaltung „Mitten im Leben – mitten in Europa“
Senioren sind eine stetig wachsende Gruppe in unserer Bevölkerung.
In dem vom Verein Bürger Europas entwickelten EU-Seniorenquiz „Mitten
im Leben – mitten in Europa“ wird dargestellt, wie sich die EU für
Seniorinnen und Senioren einsetzt. Ort: Kiezclub Vital, Fürstenwalder
Damm 474, 12587 Berlin-Treptow-Köpenick, Zeit: 14.00 bis 15.30 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie hier http://ots.de/fvm0z .
Pressekontakt:
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Unter den Linden 78 – 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat@ec.europa.eu
http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm