„Deutschland ging es nie so gut wie heute“, mit
diesen Worten fasst Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp
Rösler den 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
zusammen. Die Arbeitslosigkeit sei niedrig, die soziale Spaltung habe
nicht weiter zugenommen. Derselbe Bericht löst bei der Opposition
dagegen Entsetzen aus: „Vertuscht und geschönt“, eine „plumpe
Fälschung“. Die Regierung habe wichtige Passagen aus dem Text
gestrichen. In Wirklichkeit spalte sich Deutschland immer weiter in
oben und unten auf. Gleichzeitig sorgt das Votum der Schweizer Bürger
gegen zu hohe Managergehälter und Boni für Furore.
Auch in Deutschland ist plötzlich eine ganz große Koalition für
eine solche Änderung des Aktienrechts – von Linkspartei bis FDP. Denn
es besteht Handlungsbedarf. In Dax-Konzernen verdienen einige Manager
heute das 180-fache des Durchschnittslohns. Wie groß ist die soziale
Spaltung in Deutschland heute wirklich? Wie lassen sich Gehälter von
Spitzenmanagern angemessen begrenzen? Wie stark gefährdet ist der
soziale Frieden im Land? Über diese und andere Fragen diskutiert
Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, 11. März 2013, in Berlin.
Seine Gäste sind:
– Rainer Brüderle (FDP, Fraktionsvorsitzender im Deutschen
Bundestag),
– Gregor Gysi (Die Linke, Fraktionsvorsitzender im Deutschen
Bundestag).
„2+Leif“ wird am Montag, 11. März, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/20190236.
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131 929-33293,
wolf-guenther.gerlach@swr.de.