Die meisten Deutschen flirten ganz ohne ernste
Absichten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag der „Apotheken Umschau“. Drei Viertel der Männer und Frauen
(76,3 %) halten demnach das Flirten für „etwas völlig Harmloses“,
das „keinen der Beteiligten zu etwas verpflichtet“. Kein Wunder also,
dass die Hälfte der Befragten (48,5 %) auch überhaupt nichts dabei
findet, wenn jemand, der in einer festen Beziehung lebt oder
verheiratet ist, auch mal mit Fremden flirtet. Sieben von zehn (71,5
%) halten das herumturteln ganz einfach nur „gut fürs eigene Ego“.
Allerdings müssen die „Flirter“ schon aufpassen, an wen sie geraten.
Ein Drittel der Befragten (35,9 %) versteht bei diesem Thema nämlich
gar keinen Spaß. Sie sagen: „Wer ohne ernste Absichten flirtet,
spielt nur mit den Gefühlen des anderen.“ Und viele Frauen (25,5 %)
empfinden Flirtversuche eher als „Belästigung“.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.965 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de