Kassen erlassen 1,1 Milliarden Euro / Nichtversicherte können sich ohne Pflicht zur Nachzahlung neu krankenversichern

Die gesetzlichen Krankenkassen haben rund 55000
Versicherten insgesamt mehr als 1,1 Milliarden Euro Schulden erlassen
– 231,6 Millionen Euro Beiträge und 909,4 Millionen Euro
Säumniszuschläge. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter
Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium. Den Erlass der
Altschulden hat das seit August 2013 bestehende
Beitragsschuldengesetz ermöglicht. Es sollte nichtversicherten
Menschen erlauben, wieder eine Krankenversicherung abzuschließen,
ohne die Beiträge nachzahlen zu müssen, die sich seit Einführung der
Versicherungspflicht ab 2007 angehäuft hatten. Gerade für Obdachlose,
Existenzgründer oder Selbstständige sei das oft unmöglich gewesen.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de