Der Tod des einstigen Despoten Ali Abdullah Saleh markiert eine Zäsur für das gequälte Land, die…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
Werben für den IKT-Standort Ostdeutschland / Wirtschaftsdelegation reist für Clustervermarktung nach Indien
Germany Trade & Invest (GTAI) wird in der Woche vom 04.-08. Dezember 2017 gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Papst-Reise:Überhebliche Anschuldigungen
Was ist Papst Franziskus nicht kritisiert worden auf seiner Reise nach Myanmar und Bangladesch. Er habe…
WeiterlesenRNZ: Schutzlos – Kommentar zum EU-Afrika-Gipfel
Mager – anders lassen sich die Ergebnisse des EU-Afrika-Gipfels nicht bewerten. Aufgeschreckt von Berichten über Sklavenhandel…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar/Nordkorea
Es ist gut, dass Außenminister Sigmar Gabriel ein Zeichen an die USA sendet, das zumindest keinen…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar: Europa unterentwickelt Afrika
»Unsere Berufung ist es, Afrika zu entwickeln, und nicht, Flüchtlinge nach Europa zu schicken.« Diese Aussage…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu EU-Afrika-Gipfel. Von Kordula Doerfler
Die Kanzlerin und andere europäische Regierungschefs zeigen sich nun erschüttert über die Zustände in Libyen. Warum…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: EU-Afrika-Gipfel – Viel zu viele Fragen bleiben offen
In weiten Teilen Libyens herrschen Kriegsfürsten, auch dort sitzen ungezählte Menschen in Lagern fest. Die Macht…
WeiterlesenNRZ: Afrika helfen? Nur mit fairem Handel – von MANFRED LACHNIET
Wer sich fragt, warum so viele Afrikaner den gefährlichen Weg nach Europa wagen, der muss sich…
WeiterlesenKölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen (Korrektur)
Kleinbritannien – Raimund Neuß zu Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das…
WeiterlesenKölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen
Kleinbritannien Raimund Neuß zu den Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das…
WeiterlesenEU-Chefverhandler Barnier in Berlin: „Die Zukunft der EU ist wichtiger als der Brexit“
Der EU-Chefverhandler für den Brexit, Michel Barnier, hat heute (Mittwoch) vor Wirtschaftsvertretern in Berlin die Unternehmen…
WeiterlesenHardt: Deutsche G20-Präsidentschaft hat Maßstäbe gesetzt
Deutschland stellt sich seiner Verantwortung in turbulenten Zeiten – Zügige Umsetzung nötig Deutschland übergibt am 1.…
Weiterlesen„Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 20.01.2018: Breites zivilgesellschaftliches Bündnis schlägt Alarm für gutes Essen, artgerechte Tierhaltung und die globale Agrarwende (FOTO)
Unter dem Motto „Der Agrarindustrie die Stirn bieten!“ werden am 20. Januar 2018 viele tausende Demonstranten…
WeiterlesenMetin Hakverdi und Andreas Schwarz: Maßnahmen der Bundesregierung gegen Umsatzsteuerbetrug auf Online-Plattformen gefordert
Beim Online-Handel mit Waren aus Drittländern werden Einfuhrumsatz- und Umsatzsteuern nicht von allen Händlern abgeführt. Online-Marktplätze…
WeiterlesenJahr der Information: Das Erste – wenn es wichtig wird / Volker Herres: „Die qualitative und quantitative Bilanz istüberaus positiv“
Seit Beginn des Jahres haben zahlreiche Informationsschwerpunkte das Programm des Ersten geprägt. Dazu gehörten die Bundestagswahl,…
WeiterlesenMenschenrechtler besorgtüber Kirgistan als Polizeistaat / Opposition und Medien werden eingeschüchtert
Mit großer Sorge registrieren Menschenrechtler die Entwicklung Kirgistans zum Polizeistaat und erwarten sich von der vor…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Experte warnt vor Eskalation der Gewalt auf der Sinai-Halbinsel durchägyptische Militäraktionen Günter Meyer vom ZERAW: Stammesführern als gleichberechtigten Verhandlungspartner anerkennen
Angesichts der militärischen Offensive der ägyptischen Armee auf der Sinai-Halbinsel hat der Leiter des Zentrums für…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / EU darf Osteuropa nicht Putin opfern = Von Matthias Beermann
Erstmals haben sich die Staaten der EU mit sechs osteuropäischen Ländern zu einem Gipfel getroffen. Eine…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar: Eine Chance für Palästina
Eine Unabhängigkeitsbewegung bedarf starker und anerkannter Führungspersonen. Sie können kraft ihres Charismas sogar noch ungenügende politische…
WeiterlesenRoboter: Japan deckt 52 Prozent der weltweiten Nachfrage
Japan ist die weltweite Nummer eins unter den Herstellern von Industrie-Robotern. Die Produktionskapazitäten von Nippon erreichten…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Kein Interesse am Balkan = Von Rudolf Gruber
Mit dem Urteil gegen Ratko Mladic ging der letzte Kriegsverbrecherprozess vor dem UN-Tribunal in Den Haag…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: „Späte Genugtuung“ / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Urteil im Fall Ratko Mladic
Der hierzulande fast schon vergessene Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina Mitte der 90er Jahre kehrt mit dem Urteil…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentiert: Die Wirkung des Mladic-Urteils ist ungenügend
Rund 160 Urteile sprach das Internationalen Kriegsverbrechertribunal. Gestern erging das letzte in erster Instanz: Lebenslänglich. Ratko…
WeiterlesenAachener Zeitung: Kommentar Etwas Gerechtigkeit Letztes großes Urteil des UN-Kriegsverbrechertribunals von Anja Clemens-Smicek
Lebensslang für den „Schlächter vom Balkan“. Nach moralischen Maßstäben kann keine Strafe die Schuld aufwiegen, die…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Urteil gegen Ratko Mladic – Mörder sind keine Helden
Das Jugoslawien-Tribunal war ein Versuch der internationalen Gemeinschaft, den Kriegsverbrechern auf dieser Welt zu signalisieren, dass…
WeiterlesenHardt/Brand: Lebenslange Haft für Kriegsverbrecher Ratko Mladic wichtiges Signal
Völkermord-Urteil des UN-Tribunals stärkt internationales Recht und Ordnungssystem Das UN-Sondertribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien hat…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Putins Jalta = Von Matthias Beermann
Eines ist jetzt schon gewiss: Über die Zukunft Syriens entscheiden nicht die Syrer, sondern ausländische Mächte.…
WeiterlesenHardt: Deutschland muss auch in der jetzigen Phase außenpolitische Verantwortung zeigen
Verlängerung der Bundeswehrmandate ist Signal bündnispolitischer Verlässlichkeit Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Dienstag und morgigen…
WeiterlesenWestfalenpost: Endlich Hoffnung in Simbabwe / Kommentar von Johannes Dieterich zu Simbabwe
Das Spiel ist aus. Die Zeit für den seit 37 Jahren regierenden Autokraten Mugabe ist abgelaufen:…
Weiterlesen