KN: Außenminister Gabriel will Reiseerleichterungen für türkische Intellektuelle

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) macht sich dafür stark, Angehörigen bestimmter Berufsgruppen in der Türkei die Ausreise…

Weiterlesen

KN: Außenminister Gabriel kritisiert Abschiebestopp in Schleswig-Holstein – Kieler Nachrichten exklusiv

Knapp 14 Tage vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) den von der…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Europa atmet auf / Kommentar zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

Gerade noch mal gut gegangen: Die Erleichterung über den – wenn auch knappen – Vorsprung von…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentiert: Macrons Sieg in Frankreichs erster Wahlrunde

Einen Aufbruch für Europa erhofft sich Außenminister Gabriel vom Sieg Emmanuel Macrons in der ersten Runde…

Weiterlesen

neues deutschland: Linkspartei-Abgeordneter Leutert fordert NATO-Befassung mit Türkei

Einen sofortigen Stopp aller Rüstungsexporte in die Türkei hat der Abgeordnete der Linksfraktion, Michael Leutert, gefordert.…

Weiterlesen

phoenix-Zitat Norbert Röttgen zum ersten Wahlgang in Frankreich

„Ich meine, dass es für Deutschland und Europa nicht besser geht: Emmanuel Macron ist wirtschaftsreformorientiert –…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Ein Lehrstück Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Polen

Man stelle sich für einen Moment vor, es hätte die EU-Osterweiterung des Jahres 2004 nicht gegeben.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Bon courage! = Von Matthias Beermann

Frankreich steht vor den wohl nervenzerreißendsten Präsidentenwahlen seiner Geschichte. Da ist zum einen die extreme Terrorbedrohung,…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Frankreich

Der Terroranschlag trifft Frankreich in der heikelsten Phase des Wahlkampfs. Die Champs Elysées sind die Pracht-…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentiert:»March for Science«

Demonstrierende Wissenschaftler sind ein eher seltenes Phänomen. Denn insbesondere Naturwissenschaftler sehen ihre Berufung ja in der…

Weiterlesen

neues deutschland: Alfred Grosser: Frankreichs Sozialisten sind sich zu schade, zu den Menschen zu gehen

Die Vorsitzende der rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, wird nach Überzeugung von Alfred Grosser nicht…

Weiterlesen

Taiwans Spitzentechnologie auf der Hannover Messe 2017 (FOTO)

Taiwans Hightech-Industrie gilt als das Powerhouse Asiens. Taiwan ist Vorreiter bei der Entwicklung und Produktion von…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Venezuela am Abgrund = Von Matthias Beermann

Venezuela am Abgrund Von Matthias Beermann Venezuela ist das Land mit den größten Ölreserven der Welt,…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur Abkehr der USA vom Iran-Atomabkommen: Auf Kurs zum Vertragsbruch

Die Atomübereinkunft der Großmächte mit Iran gilt als bedeutendster Erfolg multilateralen diplomatischen Wirkens des noch jungen…

Weiterlesen

Landeszeitung Lüneburg: Türkei nun Teil des Nahen Ostens – Erlangung der Macht durch muslimische Volksmassen führte zu mehr Autokratie statt zu Demokratie – sagt Türkei-Experte Dr. Günter Seufert

Der Westen erhob die Türkei lange zur Brücke zwischen Orient und Okzident und zwischen Demokratie und…

Weiterlesen

neues deutschland: LINKEN-Politikerin Sommer: Bundesregierung muss türkische Opposition unterstützen

Die LINKE-Politikerin Evrim Sommer hat die Bundesregierung zu einem anderen Umgang mit der Türkei aufgefordert. „Es…

Weiterlesen

Thomas Kreuzer: Doppelpass ist ein echtes Integrationshindernis – EU-Beitrittsverhandlungen beenden / Notwendigen Diskurs zur Integration ohne linke Lebenslügen führen (FOTO)

„Der Doppelpass ist ein echtes Integrationshindernis. Wir brauchen eine gesellschaftliche Debatte darüber, nach welchen Werten wir…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

Es mangelt nicht an deutsch-türkischen Gemeinsamkeiten – den schrillen Tönen hüben und vor allem drüben zum…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die britischen Neuwahlen schreibt Katrin Pribyl:

Theresa Mays Vorgehen ist smart. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine Neuwahl als jetzt, denn…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Die Moschee im Dorf lassen Zu Erdogan und den Deutsch-Türken

Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg…

Weiterlesen

Das Erste, Mittwoch, 19. April 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

8.05 Uhr, Elmar Brok, CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss im EU-Parlament, Thema: Neuwahlen in Großbritannien Pressekontakt: Kontakt:…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Die Herausforderung: Viele Deutsch-Türken stimmten für Erdogans Machtfülle. Europa muss besser für seine Werte werben.

Die Enttäuschung von Berlin, Brüssel, Paris bis Rom über den Ausgang des türkischen Verfassungs-Referendums ist verständlich.…

Weiterlesen

neues deutschland: Deutsche Debatte zum Türkeireferendum kommentiert: Erst einmal Fragen stellen

Alice Weidel will Bundesbürgern, die zum Referendum Ja sagten, den Pass entziehen: Ihre Integration sei gescheitert.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Neuwahl in Großbritannien

Das Gerede vom nationalen Interesse ist an zynischer Verlogenheit kaum zu überbieten. Die Konservative Theresa May…

Weiterlesen

BGA: Referendum entfernt Türkei von ihrem wichtigsten Absatzmarkt

„Mit dem Ergebnis des Referendums entfernt sich die Türkei weiter von der EU – ihrem wichtigsten…

Weiterlesen

PIRATEN zum Türkei-Referendum: –Evet– heisst Nein zur Freiheit

Die Piratenpartei Deutschland spricht sich für ein Ende der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aus. Unregelmäßigkeiten beim…

Weiterlesen

Rheinische Post: Wahlbeobachter berichtet von „Atmosphäre massiver Bedrohung“

Das türkische Verfassungsreferendum hat nach Einschätzung des offiziellen deutschen Wahlbeobachters Andrej Hunko in den Kurdengebieten in…

Weiterlesen

Rheinische Post: De Maizière erwartet von Türkei rasche Klärung der Vorwürfe gegen Referendum

Die Bundesregierung hat die Türkei zu einer schnellen Klärung der Vorwürfe zum Verfassungsreferendum aufgerufen. „Jetzt muss…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Erdogans Parallelgesellschaft = Von Michael Bröcker

Erdogans Sieg ist knapp, ohne Glanz. Und schmutzig. Daran kann man nicht ernsthaft zweifeln. Zu viele…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erdogan

Erdogans Sieg ist kein Einschnitt in die europäisch-türkischen Beziehungen. Er ist ein Trennschnitt. Das ist umso…

Weiterlesen