Anlässlich des internationalen "Red Hand Day" (11.2.)sprach der Bremer Weser-Kurier mit Unicef-Sprecher Rudi Tarneden. Der Missbrauch…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
WAZ: Explosive Thesen. Kommentar von Christopher Onkelbach
Es ist zunächst wenig mehr als ein theoretisches Gedankenexperiment. Was wären die Vorteile, fragen die Ökonomen…
WeiterlesenWAZ: Der Zorn der Griechen. Kommentar von Walter Bau
Viele Griechen wollen sich dem strengen Spardiktat aus Brüssel nicht unterwerfen. Um Entlassungen, Lohnkürzungen und Rentenopfer…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Es geht nur mit Druck Kommentar zu Griechenland
Die Politiker in Athen sind gezwungen, sich dem Willen der Eurogruppe zu beugen. Einige Regierungsabgeordneten machen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Griechenland-Hilfe
Die Fortschritte in Griechenland sind größer als vielfach unterstellt. Schon deswegen wäre es töricht, ausgerechnet jetzt…
WeiterlesenWestfalenpost: Kommentar / WP / Syrien und die Ratlosigkeit des Westens / Verwiesen auf die Zuschauerränge / Von Winfried Dolderer
Das immerhin können wir hierzulande tun: Nach Möglichkeit dafür sorgen, dass Dunkelmänner des Regimes in Damaskus…
WeiterlesenWestfalenpost: Kommentar / WP / Griechenland / Griechische Perspektiven / Es muss um Zukunft gehen, nicht um Strafe / Von Harald Ries /
"Griechenland muss liefern", poltert FDP-Fraktionschef Brüderle. Aber kann Griechenland liefern? Sind die Sparprogramme, die Lohn- und…
WeiterlesenMeister (CDU) fordert „klares und breites Bekenntnis“ der Griechen zu Sparplänen / Schneider (SPD): Werden Schuldenschnitt bei öffentlichen Gläubigern sehen
Bonn/Berlin, 10. Februar 2012 - Michael Meister (Stv. Mitglied Haushaltsausschuss) hat im PHOENIX-Interview "ein klares und…
WeiterlesenÜber 26.600 rote Hände: Red Hand Day mit Plan / Aktion des Kinderhilfswerks in Hamburg gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Nicht zu übersehen: Tausende von roten Händen schmücken den vierstöckigen Bürokomplex von Plan International Deutschland und…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Griechenland
Aufbau Hellas Arme Griechen. Das jetzt in Athen geschnürte Sparpaket und andere krisenbedingte Einschnitte treffen vor…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Syrien
Wichtiges Signal aus Berlin Die Ausweisung von vier syrischen Diplomaten und die Festnahme zweier Spitzel sind…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Verurteilung des Richters Garzon
Die Verurteilung Garzóns ist ein klarer Fall politischer Justiz. Garzón hatte es gewagt, die Fäden eines…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Politik um Griechenland
Ein Ende mit Schrecken ist in Griechenland nicht in Sicht. Stattdessen geht mit dem neuen Sparpaket…
WeiterlesenGeneralbundesanwalt Range: Keine Anhaltspunkte für Anschläge auf Exilsyrer in Deutschland
Bonn/Berlin, 9. Februar 2012 - Generalbundesanwalt Harald Range hat sich im PHOENIX-KAMINGESPRÄCH (Ausstrahlung am Sonntag, 12.…
WeiterlesenEU-Indien Freihandelsabkommen darf kein Ende für „Apotheke der Armen“ sein
Am 10.Februar finden abschließende Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Indien statt.…
WeiterlesenBelarus: Staatsfernsehen verunglimpft Journalistenverband
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Verleumdungskampagne gegen den Belarussischen Journalistenverband (BAJ) im Minsker Staatsfernsehen. In…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Außenpolitik
Kurswechsel Zu den Zäsuren der deutschen Außenpolitik gehörten die Westintegration unter Kanzler Konrad Adenauer und die…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu US-Wahlkampf/Santorum von Christian Kucznierz
Rick Santorum sollte die Aufmerksamkeit genießen. Sie wird nur von kurzer Dauer sein. Denn er hat…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 9. Februar 2012 das neue außenpolitische Konzept der Bundesregierung im Umgang mit „Gestaltungsmächten“:
Anspruch und Wirklichkeit von Joerg Helge Wagner Drei Merkmale zeichnen die "neuen Gestaltungsmächte" aus, zu denen…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: Wulff – Justiz muss ermitteln Ein Kommentar von Udo Harms
Gerade wenn man denkt, jetzt kann eigentlich nichts mehr kommen, gibt es neue Nachrichten darüber, wie…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zu den Griechenland-Verhandlungen
Nur wenn glaubhaft wird, dass Griechenland den strukturellen Umbau in einen modernen Staat will, besteht Hoffnung.…
WeiterlesenSilberhorn: Deutsche Interessen entschlossen vertreten
Heute hat das Bundeskabinett das Konzept "Globalisierung gestalten - Partnerschaften ausbauen - Verantwortung teilen" beschlossen. Dazu…
WeiterlesenSyrien: Regierung missbraucht medizinische Einrichtungen als Mittel zur Verfolgung Oppositioneller
Das syrische Regime geht gezielt gegen verwundete Demonstranten und gegen Mediziner vor, die die Opfer der…
Weiterlesen10 Jahre Red Hand Day gegen Einsatz von Kindersoldaten / Stärkerer Druck auf Regierungen und Kriegsherrn nötig
Weltweit werden in bewaffneten Konflikten rund 250.000 Kinder als Soldaten eingesetzt und zum Kämpfen gezwungen. Sowohl…
WeiterlesenRed Hand Day 2012: 10 Jahre Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten / Stärkerer Druck auf Regierungen und Kriegsherrn nötig / 250.000 Kinder werden weltweit zum Kämpfen gezwungen
Weltweit werden in bewaffneten Konflikten rund 250.000 Kinder als Soldaten eingesetzt und zum Kämpfen gezwungen. Sowohl…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum deutsch-italienischen Verhältnis von Sebastian Heinrich
Es war ein Titel wie ein Schlag in die Magengrube: "Wir haben Schettino, ihr habt Auschwitz"…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Syrien/Russland von Christian Kucznierz
Es ist eine Vielzahl von Gründen, warum Russland sich hinter Syriens Präsidenten stellt. Es geht Moskau…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Diktator Assad ist nicht so verloren, wie es scheint
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat zugeschlagen. Zwei Exil-Syrer - "mutmaßliche Spione" heißt es politisch und juristisch…
WeiterlesenWestfalenpost: Syriens Tote und das Versagen des Westens Der Zeigefinger steht uns nicht
Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären Präsident in einem Land, das keine Zivilgesellschaft kennt, sondern…
WeiterlesenPrimor: Iran nicht nur Bedrohung für Israel, sondern vor allem für Nachbarstaaten
Bonn/Tel Aviv, 7. Februar 2012 - Avi Primor sieht nicht Israel, sondern vor allem die unmittelbaren…
Weiterlesen