Von ausländischen Mächten unterstützte Freiheitskämpfer vertreiben das Böse und besiegen zugleich einen Feind des Westens. Kaum…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Pariser Libyenkonferenz
Das neue Libyen steht erst am Anfang. Der nationale Übergangsrat lehnt eine weitere aktive Unterstützung durch…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Libyenkonferenz
Libyen ist nicht Haiti oder Afghanistan. Das Land braucht keine fremden Bodentruppen, keine Schwärme von Hilfsorganisationen…
Weiterlesen+++Preview verfügbar+++ Präses Schneider: Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich dringend überwinden / Mögliche Proteste gegen Papst legitim
Präses Nikolaus Schneider, Vorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands, warnt im PHOENIX-KAMINGESPRÄCH (Ausstrahlung am Sonntag, 04. September,…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Haftungsgemeinschaft Von Dirk Dasenbrock
Schöne neue globalisierte Welt. Alles hängt mit allem zusammen. Und die wichtigsten Faktoren sind entweder systemisch…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: McAllister kritisiert deutsche Libyen-Politik
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister hat sich der breiten Kritik an der deutschen Libyen-Politik angeschlossen. Im Interview…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: CDU-Politiker Brok zum Parteistreit: Wir brauchen die Vereinigten Staaten von Europa
Köln. Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok unterstützt das jüngste Plädoyer von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU)…
WeiterlesenNeues Deutschland: zum Euro-Rettungsfonds
Nun ist es beschlossene Sache: Das Bundeskabinett brachte gestern einstimmig die von den EU-Staaten verabredete Stärkung…
WeiterlesenSolms (FDP): Stabilisierung des Euro nicht zu Lasten der deutschen Steuerzahler
Hermann Otto Solms, Haushalts- und Finanzexperte der FDP, forderte im PHOENIX-Interview, dass die Stabilisierung des Euros…
WeiterlesenNiebel (FDP): „Es gibt bei uns keinen Minister auf Abruf“ / „Westerwelle hat meine volle Unterstützung“
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel stellte im PHOENIX-Interview klar, dass Rücktrittsforderungen und Nominierungen in den Medien nicht die…
WeiterlesenMenschenrechte von Lesben, Schwulen, Bi-, Intersexuellen und Transgender in Entwicklungs- und Transformationsländern systematischer fördern
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert einen systematischeren Einsatz für die Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bi-,…
WeiterlesenGröhe: Caffier ist der richtige Mann für Mecklenburg-Vorpommern
Berlin, 31. August 2011 081/11 Zum TV-Duell am Vorabend zwischen dem Spitzenkandidaten der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz…
WeiterlesenLibyen: Hunderte Migranten in Tripolis brauchen dringend Hilfe
Die Nothilfeorganisation Ärzte ohne Grenzen hat in der libyschen Hauptstadt Tripolis mit der Gesundheitsversorgung von Migranten…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ denktüber die Lehren aus dem Nato-Einsatz in Libyen und der deutschen Politik nach
Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" denkt über die Lehren aus dem Nato-Einsatz in Libyen…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg zur Balkanpolitik der Bundesregierung
Neue Kraftmeierei Mit ihrer Balkan-Politik macht die Bundesregierung keine gute Figur. Europa schimpft über Angela Merkels…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Reichensteuer
Es war nicht alles schlecht unter Helmut Kohl. Zum Beispiel wagte es der neoliberalen Ideen alles…
WeiterlesenHAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Libyen und Asyl der Gaddafi-Familie in Algerien
Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld In amerikanischen Medien ist das Foto einer grauenhaft entstellten Krankenhauspatientin zu…
Weiterlesen„Freedom Theatre“ aus Jenin auf Tournee in Deutschland / Theaterschaffende rufen zur Unterstützung auf
Junge Studenten der Theaterschule des "Freedom Theatre" aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Jenin werden vom 06.09. bis…
Weiterlesen20 Jahre Unabhängigkeit: Kein Grund zum Feiern in Usbekistan / ROG und „Uzbekistan Press Freedom Group“ fordern Amnestie für elf Journalisten in Haft
30.8.2011 - Usbekistan feiert am 1. September das zwanzigjährige Jubiläum seiner Unabhängigkeit. Seit dem Ende der…
WeiterlesenArmut als Ressource? / Auf der Suche nach den Ursachen für den Hunger: 3sat blickt nach Afrika
Dienstag, 30. August 2011, ab 17.45 Uhr 3sat ändert am morgigen Dienstag, 30. August, ab 17.45…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Ein peinlicher Auftritt Von Andreas Kathe
Peinlich, würdelos, ein Debakel - die Kommentare zum Auftritt von Außenminister Guido Westerwelle in der Libyen-Krise…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Luxemburgs Außenminister Asselborn: EU Ist außenpolitisch weder glaubhaft noch effizient Scharfe Kritik an Westerwelles Libyen-Kurs und deutsch-französischer Euro-Währungspolitik
Berlin. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn sieht die Außenpolitik der Europäischen Union durch den deutschen Libyen-Kurs und…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Libyen
Das libysche Rohöl und der Islam Die Lage in Libyen ist weiter katastrophal. Dank überlegener Waffentechnik…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Hurrikan „Irene“/USA/Krisenmanagement
Nicht übertrieben Jeder Tote ist einer zu viel, und doch ist die vorläufige Opferzahl nach Hurrikan…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: zu Westerwelle:
"Wir sind froh, dass es den Libyern auch mit Hilfe des internationalen Militäreinsatzes gelungen ist, das…
WeiterlesenWAZ: Beim Euro geht es auch um Merkel – Leitartikel von Ulrich Reitz
Wer sich die Regierung in Berlin anschaut, der sieht: Es läuft gut für die Opposition. Wer…
WeiterlesenWAZ: El Kaidas Erben – Kommentar von Gregor Boldt
Der amerikanische Geheimdienst meldet den Tod der Nummer zwei El Kaidas, Atiyah Abd al-Rahman. Der Zeitpunkt…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Proteste in Indien
Nicht Armut und Mangel an Perspektiven der Mehrheit der Inder lösten die energischen und anschwellenden Demonstrationen…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Sturm in der Wüste Von Angelika Hauke
Bitter erkämpft haben sich die Libyer ihre Freiheit. Zornige, verstaubte Gestalten, ausgerüstet mit Turnschuhen und alten…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Japan
Absehbare Erschütterungen Für die politische Kultur Japans ist der erwartete Rücktritt von Premier Naoto Kan verheerend.…
Weiterlesen