Im Leben eines Menschen gibt es nur wenige Ereignisse, die sich ganz tief im Innersten einprägen.…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Mittelbayerische Zeitung: Ein Urteil, das Verstört Kommentar zu John Galliano
Was für ein Urteil: Der exzentrischer Modemacher John Galliano kommt mit einer symbolischen Summe von fünf…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zu den außenpolitischen Ambitionen der Türkei:
Ein Blick auf die Landkarte verrät, dass sich die Türkei in einer exponierten Lage befindet. ...…
WeiterlesenDiplomatic Council lädt zum Japan-Benefizkonzert
Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) lädt zum "Benefizkonzert für Japan" unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker…
Weiterlesen
254.006 Menschen in Deutschland fordern: „Stoppt Sex-Handel mit Kindern und Jugendlichen“!
Übergabe einer Unterschriftensammlung von The Body Shop Germany und ECPAT Deutschland e.V. an die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock: Ex-BDI-Chef Henkel: Der Euro bedroht Europa/ Gemeinschaftswährung aufgeben/ Deutschland solle zusammen mit Österreich, den Niederlanden und Finnland Nord-Euro einführen
Rostock. Der frühere BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel hat in der Debatte um die europäische Gemeinschaftswährung vorgeschlagen, den…
Weiterlesennano spezial: 10 Jahre 9/11 / Sondersendung zu den Anschlägen in den USA am 11. September 2001
Freitag, 9. September 2011, 18.30 Uhr Erstausstrahlung Der 11. September 2001 hat die Welt erschüttert und…
WeiterlesenKulturzeit extra: 11. September 2001. Ein ganz normaler Dienstag / Sondersendung zu „9/11“
Donnerstag, 8. September 2011, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Was wäre gewesen, wenn der 11. September 2001 ein…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ spricht sich für wohlgeprüfte Hilfe in Syrien aus
Darf Deutschland Entwicklungshilfe für Syrien leisten? Projekte mit fünf Millionen Euro Aufwand betreiben? Ein empörtes Nein…
WeiterlesenNachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Asien-Pazifik-Wochen Berlin – Plattform des Dialogs
"Gesundheit", "Ernährung" und "Wasser" sind die Schwerpunktthemen der achten Asien-Pazifik-Wochen in Berlin. Das Programm wurde heute…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: NP-Interview mit Frank-Walter Steinmeier: Westerwelle schadet dem Land
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die schwarz-gelbe Bundesregierung und deren Europakurs scharf kritisiert. Im Interview mit der…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Israel
Mehr für den Frieden tun Bürgerprotest als erfolgreiches Druckmittel: Das Phänomen 2011 in Nahost hat auch…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Libyen
Fähnchen im Wind Verlogen, heuchlerisch, doppelzüngig - mit vielen Adjektiven lässt sich das Verhalten der westlichen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ zur Klage der US-Regierung gegen Großbanken
Der Öffentlichkeit behagte von Anfang an nicht, dass Hunderte von Milliarden Dollar an die Banken flossen,…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die italienischen Zustände
Derzeit gibt es nur noch zwei Gewissheiten: Die ohnehin hohe Steuerlast wird weiter wachsen. Und die…
WeiterlesenNeues Deutschland: Zu westlichen Helfershelfern für Gaddafi
Blairs Brief an den "Lieben Ingenieur Saif", mit dem der damalige britische Premier einem Gaddafi-Sohn bei…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Westerwelle: Griechenland muss seine Hausaufgaben machen
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat Griechenland deutlich aufgefordert, bei seinen Bemühungen um die Haushaltskonsolidierung nicht nachzulassen. In…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Es gibt viel zu tun Von Dirk Dasenbrock
So rund 120 Milliarden in Euro hat der libysche Herrscher in den Jahren seiner Despotie auf…
WeiterlesenRNZ: Zweites Libyen? – Kommentar von Daniel Bräuer
Der Diktator führt Krieg gegen das eigene Volk. Diese Feststellung erklärte in Libyen das militärische Eingreifen.…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Wikileaks:
Transparenz kann tödlich sein - zumindest indirekt. Das ist das Fazit des Datenskandals um die Enthüllungsplattform…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Die Türkei sucht den Eklat mit Israel – Leitartikel von Clemens Wergin
Es ist die türkische Außenpolitik, wie wir sie in den vergangenen Jahren kennengelernt haben: Wenn es…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ hält die deutschen Waffenexportregeln für unzulänglich
Sturmgewehre aus deutscher Produktion sind in Libyen zum Einsatz gekommen. Heckler & Koch, der Waffenhersteller, behauptet,…
WeiterlesenROG setzt Spiegelung von Wikileaks nach Berichtenüber Datenleck aus
Reporter ohne Grenzen (ROG) beherbergt vorerst keine gespiegelten Seiten der Enthüllungsplattform Wikileaks mehr. Die am 21.…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 5. September bis zum 11. September 2011
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
Weiterlesen30 Jahre UN-Frauenrechtskonvention: Staat muss für tatsächliche Gleichstellung der Frauen sorgen
Am 3. September vor 30 Jahren ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form…
WeiterlesenDie Zukunft des Autos / Die 3sat-Themenwoche „Stop or Go“
ab Montag, 12. September 2011 Erstausstrahlungen Die Internationale Automobilausstellung (IAA), die am 15. September in Frankfurt…
WeiterlesenARD-DeutschlandTrend September 2011: Mehrheit der Deutschen will „mehr Europa“, aber keinen erweiterten Euro-Rettungsschirm
Sperrfrist: 01.09.2011 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenARD-DeutschlandTrend September 2011: Bundesbürger teilen Kohls Kritik an deutscher Außenpolitik / Mehrheit findet Enthaltung in der Libyen-Frage auch rückblickend richtig
Sperrfrist: 01.09.2011 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Erst kommt das Fressen, dann die Moral
Deutsche Waffen in den Händen von Despoten - wie unmoralisch! Stimmt. Das allerdings ist die politische…
WeiterlesenFT: Kommentar von Oliver Havlat: Katastrophal – Die Datenpanne bei Wikileaks
von Oliver Havlat Die selbsternannten Profi-Enthüller von Wikileaks haben ihren Laden nicht im Griff. Geheime Dokumente…
Weiterlesen