Deutschland wird gebraucht, es darf und will Nachschub liefern. Die Anfrage der NATO ist da, und…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Kölner Stadt-Anzeiger: Kujat verteidigt Lieferung von Militärtechnik „Das ist unter Bündnispartner normal“, sagt der frühere Generalinspekteur
Der ehemalige Generalinspekteur Harald Kujat hat die Lieferung von Militär-technik an die Verbündeten zur Fortsetzung des…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: SPD kritisiert Lieferung von Militärtechnik an Verbündete im Libyen-Krieg Verteidigungsexperte Bartels: „Das ist inkonsequent“ FDP entgegnet: „Wir haben nie gesagt, dass wir neutral sind“
Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat die Lieferung von Militär-technik an die Verbündeten zur Fortsetzung des Libyen-Krieges…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Geschäftsbeziehung
Von Dirk Dasenbrock
Da besucht nicht irgendwer die deutsche Bundesregierung: China ist die neue große Nummer auf dem globalen…
WeiterlesenRheinische Post: Geste gegen Gaddafi
Manchmal liegen Macht und Ohnmacht ziemlich nah beieinander. Da wird am selben Tag, an dem der…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Dauerproblem
Der Haftbefehl gegen den Machthaber Muammar al-Gaddafi ist richtig und konsequent. Wer sein Volk brutal unterdrückt,…
WeiterlesenDirk Niebel: Menschenrechtssituation bedeutend bei Auswahl von Partnerländern
Bei der ZEIT KONFERENZ Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik in München hat Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit…
WeiterlesenMenschenrechtsinstitut fordert Zugang zum Rechtsweg für ausgebeutete Hausangestellte in Diplomatenhaushalten
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert für Betroffene von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Diplomatenhaushalten die Eröffnung…
WeiterlesenVR Chinas Maschinenbau bleibt auf Rekordkurs
Der chinesische Maschinenmarkt wächst auch 2011 dynamisch, wenn auch nicht so stark wie 2010. Mit einem…
Weiterlesen
Berlin: Öffentliche Anhörung zum Thema Heimerziehung
Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt am 27.06.2011 eine öffentliche Anhörung von Sachverständigen…
Weiterlesen
Trennung von Staat und Kirche oder: ein „Staatsbesuch“ in Deutschland
Herr Ratzinger, seit 2005 Papst (aus dem Griechischen „Vater, Bischof“, bekannt auch als „Heiliger Vater“) ist…
Weiterlesen
„Children–s Hands“ bestes Foto zum Thema Menschenrechte (mit Bild)
Shanewaz Chowdhury aus Bangladesch hat den weltweiten Fotowettbewerb "Klick! - Your View of Human Rights and…
WeiterlesenEntwicklungsminister Niebel trifft Menschenrechtsaktivisten in Bangladesch
Während seines Bangladesch-Aufenthalts sprach Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel auch mit Vertretern der Zivilgesellschaft des Landes. Diese benannten…
Weiterlesen
Der Runde Tisch war Kasperle-Theater.
Am 20. Juni 2011 fand in Berlin das Abschlusstreffen des “Runden Tisch Heimerziehung der 50er und…
Weiterlesen„NGOs werden fast täglich im Internet attackiert“
"Nichtregierungsorganisationen müssen sich fast täglich damit auseinandersetzen, dass sie im Internet angegriffen werden." Das sagte Linda…
WeiterlesenPotentatengelder aus Regenwaldzerstörung: Deutsche Bundesregierung soll Taib-Vermögen einfrieren
Umweltschützer alarmieren Kanzlerin: Deutsche Bank pflegt enge Geschäftsbeziehungen zum malaysischen Politiker Abdul Taib Mahmud, dem Hauptverantwortlichen…
Weiterlesen„Jedes Unternehmen kann sich für Menschenrechte einsetzen“
"Medien sind nicht so ausgestattet, um in der erforderlichen Tiefe über wichtige Themen zu berichten." Das…
WeiterlesenThe BOBs-Gewinnerin: „Die Früchte der Revolution schützen“
Die tunesische Bloggerin und Dozentin an der Universität von Tunis, Lina Ben Mhenni, hat am Montagabend…
WeiterlesenDW-Intendant Erik Bettermann: „2011 Jahr der Menschenrechte“
Zum Auftakt des Deutsche Welle Global Media Forum hat der Intendant des deutschen Auslandssenders, Erik Bettermann,…
WeiterlesenFriedensnobelpreisträger und Ex-Staatspräsident Lech Walesa gibt dem LION eines seiner seltenen Interviews: „Der Friedennobelpreis
hat mich unsterblich gemacht!“
Friedensnobelpreisträger und Ex-Staatspräsident Lech Walesa (68) gibt der Mitgliederzeitschrift der deutschen Lions, dem LION, in einem…
WeiterlesenAlternative Kennenlern-Plattform Gleichklang distanziert sich von den Thesen des Euthanasie-Befürworters Peter Singer
Gleichklang ist eine alternative Dating-Seite im Internet, bei der sich Menschen kennen lernen, die Wert legen…
WeiterlesenROG-Nothilfebericht zum Weltflüchtlingstag: Journalisten auf der Flucht schützen / Umfangreiche europäische Aufnahmeprogramme für Exiljournalisten notwendig
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnert Reporter ohne Grenzen(ROG)an das Schicksal zahlreicher Journalisten und Blogger, die…
WeiterlesenAktion Deutschland Hilft erinnert an Millionen Flüchtlinge weltweit /
Situation von Flüchtlingen in Libyen und Elfenbeinküste weiterhin bedenklich
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni betont Aktion Deutschland Hilft die Notwendigkeit, internationale Flüchtlingskatastrophen stärker in…
WeiterlesenDeutsche Welle Global Media Forum startet am 20. Juni
Der Einfluss von Bloggern auf den "arabischen Frühling", das Internet als Instrument für Dissidenten und Despoten,…
WeiterlesenLateinamerika: Mutige Frauen kämpfen für Menschenrechte
Journalisten in Lateinamerika leben gefährlich: Wer zum Drogenhandel und der damit verbundenen Gewalt recherchiert, riskiert schnell…
WeiterlesenMit Aktionen und Informationen beim Hessentag – Kinderhilfswerk World Vision in Oberursel präsent
Was hat Fußball mit der Hilfe für Kinder in Not zu tun? "Eine Menge", meint Oliver…
WeiterlesenAufbruch in eine neue Zeit: Medien und Menschenrechte in der arabischen Welt
Die Unruhen in der arabischen Region und Nordafrika halten an und der internationale Druck auf Libyen…
WeiterlesenJenseits von Mann und Frau – Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema Intersexualität
Dürfen zwischengeschlechtlich geborene Kinder medizinisch vereindeutigt werden? Viele Betroffene im Erwachsenenalter beklagen die für sie belastenden…
Weiterlesenterre des hommes zum Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit am 12. Juni: 22.000 Kinderarbeiter sterben jährlich durch Arbeitsunfälle / 115 Millionen Kinder arbeiten unter gefährlichen Bedingungen
Jedes Jahr sterben nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation IAO rund 22.000 Kinder durch Arbeitsunfälle. Auf diesen…
WeiterlesenEuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet im kommenden Jahr über die Beschwerde deutscher Conterganopfer
Wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg mitgeteilte, wird über die Beschwerde von 11 Conterganopfern…
Weiterlesen