ARD-Morgenmagazin: Mehrheit der SPD-Spitze plädiert für einen Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff

Interview mit SPD-Abgeordneten Karl Lauterbach im ARD-Morgenmagazin am 03.Februar 2012 Die Mehrheit der SPD-Spitze ist der…

Weiterlesen

Energiewende: Protest gegen Röslers „Sabotagepolitik“ / Rösler-Puppe versucht Dämmwolle zu zertrümmern / 63.000 Unterschriften gegen Verwässerung der geplanten EU-Energieeffizienzrichtlinie

Aktive des Kampagnennetzwerkes Campact haben lautstark gegen die Energiepolitik von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) protestiert. Sie warfen…

Weiterlesen

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz für die Energiewende nutzen

Deutsche Umwelthilfe fordert in KWKG-Novelle klare Anreize für "virtuelle Kraftwerke" auf Basis kleiner, stromgeführter Blockheizkraftwerke -Tausende…

Weiterlesen

Grüne Städte braucht das Land – Kongress für „Biologische Vielfalt in Kommunen“ in Frankfurt am Main

Gemeinsame Pressemitteilung Tagung der Deutschen Umwelthilfe und der Stadt Frankfurt am Main zeigt Bedeutung von "Natur…

Weiterlesen

Wie die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) die Energiewende voranbringen kann

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Regierungskoalition bereitet die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG)…

Weiterlesen

Energiewende: Die industrielle Dynamik wird gebremst

Neuausrichtung durch mangelnde politische Koordination gefährdet. Bundeskanzlerin soll für effizientere Strukturen sorgen. Bundesministerium für Energie vorgeschlagen.

Weiterlesen

NABU warnt vor Abwürgen der Photovoltaik und Blockade der Energiewende / Tschimpke: Solar-Ausbau stabilisieren und Ausnahmen für Wirtschaft prüfen

Der NABU kritisiert den Streit der schwarz-gelben Koalition über einen Systemwechsel bei der Förderung der erneuerbaren…

Weiterlesen

Martin Burkert: Patrick Döring soll aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn austreten

Dörings Haltung fördert Zerschlagung der DBAG - Raumsauer soll ihn durch eine Frau ersetzen

Weiterlesen

IG BAU&NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende / KfW-Förderung für Gebäudesanierungen droht Kürzung

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms…

Weiterlesen

NABU fordert komplettes Schwerölverbot für Kreuzfahrtschiffe / NABU-Experten empfehlen Lehren aus „Concordia“-Unglück

Der NABU-Meeresbiologe Dr. Kim Detloff, der drei Jahre im Unglücksgebiet forschte, sieht große Gefahren für das…

Weiterlesen

Grüne Woche: NABU fordert Engagement der Landwirte / Ökologische Vorrangflächen nutzen für gesunde Lebensmittel und Artenvielfalt

Zum Start der "Internationalen Grünen Woche" fordert der NABU mehr Engagement der Landwirte. "Obwohl sie ihr…

Weiterlesen

AOK: Bessere Leistungen für Demenzkranke schneller realisieren

Der AOK-Bundesverband begrüßt, dass die Bundesregierung jetzt eine Teilreform der Pflegeversicherung mit einer Aufstockung der Leistungen…

Weiterlesen

BVR: Wachstumseinschätzung der Bundesregierung realistisch / Fiskalpakt nicht verwässern

Die Einschätzung der Bundesregierung, dass die deutsche Wirtschaft nach zwei konjunkturell schwachen Quartalen im Winterhalbjahr 2011/12…

Weiterlesen

IFK Berlin unterstützt Nationalen Normenkontrollrat (NKR)

Das IFK Berlin unterstützt den Nationalen Normenkontrollrat der Bundesregierung (NKR) bei der Kommunikation zum Thema Bürokratieabbau.…

Weiterlesen

NABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt / Kurzfristige Profite bestimmen immer noch die Waldbewirtschaftung

"Die große Chance für eine naturnahe Wiederbewaldung wurde weitgehend vertan", lautet die Bilanz von NABU-Präsident Olaf…

Weiterlesen

Damit der mündige Patient keine Floskel bleibt: Stärkung der Patientenrechte notwendig

Die Techniker Krankenkasse (TK) begrüßt das Ziel der Bundesregierung, die Rechte der Patienten zu stärken. "Die…

Weiterlesen

Dietrich: „Eingepfercht in arztferne und patientenschädliche Tätigkeiten.“ / Bundesregierung muss ihr Bürokratieabbau-Programm unverzüglich umsetzen

"Etwa zwölf Stunden pro Arbeitswoche sind meine Mitarbeiterinnen und ich gebunden durch Praxisbürokratie, weitere vier Stunden…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage zur Affäre Wulff / Medien-Schelte: Mehrheit der Deutschen hält Wulff-Berichterstattung für unfair / Mehrheit fordert „Zweite Chance“ für Wulff

Die Mehrheit der Deutschen findet, dass die Medien den Bundespräsidenten ungerecht behandeln. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage…

Weiterlesen

MONITOR: Wulff erhielt völlig unübliche Kreditkondtionen – Gutachten spricht von „extremen Abschlägen“ bei Hausfinanzierung

Die öffentlich-rechtliche BW-Bank in Stuttgart hat dem damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff einen rollierenden Geldmarktkredit (EURIBOR)…

Weiterlesen

Bundesnetzagentur genehmigt ersten Schritt zum Stromnetz der Zukunft

Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe nennt genehmigten Szenariorahmen "geeignete Basis" für künftige Stromnetze - Öffentliche Konsultation hat erheblich…

Weiterlesen

MONITOR: Verschwieg Wulff dem niedersächsischem Landtag geselligen Kochabend mit umstrittenem Unternehmer? – SPD: Untersuchungsausschuss nicht ausgeschlossen

Weitere Beziehungen zu umstrittenen Unternehmern setzen Bundespräsident Christian Wulff unter Druck. Nach Recherchen des ARD-Politik-Magazins MONITOR…

Weiterlesen

NABU kritisiert Aigners Haltung zu EU-Agrarförderung / Tschimpke: Deutschland torpediert ökologische Bedingungen für Landwirtschaft

"Mit dem vorgeschobenen Argument der Verwaltungsvereinfachung versucht das Bundeslandwirtschaftsministerium die Reformvorschläge der europäischen Agrarpolitik zu unterlaufen",…

Weiterlesen

Verhaftungen vonÄrzten in Syrien / medico international fordert von Bundesregierung Druck auf arabische Liga

Wie die Frankfurter sozialmedizinische Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international mitteilt, nimmt die schon im August begonnene…

Weiterlesen

Lob und Tadel für neue Rußfilterförderung

Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Neuauflage der Nachrüstförderung von Partikelfiltern für Dieselfahrzeuge - Weiterentwicklung von Umweltzonen erfordert…

Weiterlesen

Jetzt Rußfilter nachrüsten, Förderung sichern und mit grüner Plakette barrierefrei durch Deutschland fahren

Jetzt heißt es ran an den Geldtopf: 30 Millionen Euro lässt sich bekanntlich die Bundesregierung im…

Weiterlesen

NABU: „Dinosaurier des Jahres 2011“ für luftverpestende Kreuzfahrtschiffe von AIDA und TUI Cruises – Tschimpke: Aus Profitgier beharren Reeder auf Schifffahrt mit giftigem Schweröl

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin – Grundstimmung in Deutschland: Zuversicht steigt, doch Skepsisüberwiegt weiterhin

EU-Beihilferegelungen behindern Kraftwerksförderprogramm / VKU fordert: keine Hürden beim Ausbau erneuerbarer Energien

Das Kraftwerksförderprogramm der Bundesregierung ist durch die europarechtliche Rahmensetzung gefährdet. Heute hat die Europäische Kommission ihren…

Weiterlesen

Verhärtete Armut – Paritätischer legt Armutsbericht 2011 vor

Vor einer Verfestigung der Armut auf Rekordniveau warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich der Veröffentlichung seines Armutsberichtes…

Weiterlesen

Die große Transformation erfordert mehr politische Steuerung und Ressourceneffizienz

Pressemitteilung zur Jahrespressekonferenz Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz des Jahres 2011 und blickt in die Zukunft -…

Weiterlesen