Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. kritisiert die Überlegungen der IG…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Brüderle: Niemand kann ernsthaft zurückwollen zu „Tausche Gebiss gegen Dachrinne“ / Mitgliederversammlung / Brüderle und Meurer einstimmig wiedergewählt / 2.500stes Mitglied begrüßt
Auf der Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands in Berlin wurden Ex-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zum Präsidenten und bpa-Präsident…
WeiterlesenWAZ: Hiesinger riskiert viel – Kommentar von Stefan Schulte zur Stahlfusion Thyssen-Krupp/Tata
Es wird ernst für die Stahlkocher von Thyssen-Krupp: Vorstandschef Heinrich Hiesinger will sie ausgliedern, weil er…
WeiterlesenWeser-Kurier: Peter Mlodochüber die neue GEW-Chefin in Niedersachsen
Die Probleme sind gewaltig. Niedersachsen stöhnt – wie die anderen Bundesländer auch – über einen immensen…
WeiterlesenWeser-Kurier: BLB baut 340 Stellen ab
Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340…
WeiterlesenPflegeeinrichtungen zur Weitergabe persönlicher Mitarbeiterdaten gezwungen / bpa kritisiert Zwangsmeldung aller Pflegenden im Zuge der Kammererrichtung
Um zur geplanten Errichtung einer Pflegekammer alle Pflegefachkräfte in eine Mitgliedschaft zwingen zu können, fragt der…
WeiterlesenWAZ: Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel diskutiert aktuelle Lage
Vor dem Hintergrund von Spekulationen über eine mögliche Fusion mit dem indischen Konzern Tata trifft sich…
WeiterlesenDeutschland bleibt eine Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit
Deutschland ist noch meilenweit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt, bilanzieren elf zivilgesellschaftliche Spitzenverbände und Netzwerke, Gewerkschaften…
WeiterlesenRheinische Post: Streik-Bilanz 2017: Harmonieüberwiegt
Die Tarifauseinandersetzungen im Jahr 2017 sind überraschend harmonisch verlaufen. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Streit um Briefzustellung – Verdi empört über die Post
Die Gewerkschaft Verdi ist wegen eines Pilotprojekts bei der Postzustellung empört über die Deutsche Post und…
WeiterlesenWAZ: Verdi-Chef Bsirske fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts
Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten „dritten Weges“, der…
WeiterlesenWeser-Kurier: IG-Metall-Chef wirft Autoindustrie „Ignoranz“ vor
Fahrverbote für Dieselautos seien keine Lösung für den aktuellen Streit rund um den Schadstoffausstoß in deutschen…
WeiterlesenWAZ: Tarifflucht geht an Substanz – Kommentar von Stefan Schulte
Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der…
WeiterlesenForsa-Umfrage zu Wahlabsichten desöffentlichen Dienstes: Beamte und Angestellte können Bundestagswahl entscheiden
„Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stehen exakt in der Mitte der Gesellschaft, da, wo die Wahlen…
Weiterlesendbb Bürgerbefragung: Junge Menschen mögen Staat und Verwaltung
„Staatsverdrossenheit? Fehlanzeige! Bei keiner Altersgruppe kommen Staat und Verwaltung so gut weg wie bei jungen Menschen“,…
WeiterlesenVer.di zu Air Berlin: Transparent mit Abwicklung des Unternehmens umgehen
Der Sprecher der Gewerkschaft ver.di in Berlin und Brandenburg, Andreas Splanemann, hat die insolvente Fluggesellschaft Air…
Weiterlesen
Und raus bist Du! – „ZDFzoom“über Gewerkschafter unter Druck (FOTO)
Betriebsräte haben es nicht leicht: Nach Ansicht der Gewerkschaften häufen sich Fälle, in denen Arbeitnehmer daran…
Weiterlesenrbb exklusiv: Charité-Direktor Frei: Kein Verständis für Warnstreik
Der ärztliche Direktor der Berliner Charité, Prof. Dr. Ulrich Frei, hat den Warnstreik der Pflege-Kräfte am…
WeiterlesenRheinische Post: Metallarbeitgeber wirft IG Metall „Rosinenpickerei“ vor
Die Metallarbeitgeber in NRW rüsten sich für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. In…
WeiterlesenRheinische Post: IG Bau fordert Sicherung der Hochtief-Jobs
Die Gewerkschaft IG Bau warnt Hochtief, bei einer möglichen Bieterschlacht Jobs zu streichen. Hintergrund ist, dass…
WeiterlesenSabine Zimmermann: Neustart in der Arbeitsmarktpolitik ist notwendig
„Die Wahlperiode neigt sich dem Ende zu, die strukturellen Probleme am Arbeitsmarkt sind nach wie vor…
WeiterlesenTarifeinigung zur Reform der betrieblichen Altersversorgung bei ARD und Deutschlandradio gelungen
Die Tarifeinigung zur Reform der betrieblichen Altersversorgung bei den ARD-Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio ist gelungen. In…
Weiterlesen
Armut ist kein Zufall – Armut ist politischer Wille – gesetzlich verankert
Lehrte, 24.07.2017. Den 3 westalliierten Schutz- und Besatzungsmächten wurde klar, dass Deutschland ein starker Wirtschaftsfaktor für…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Gute Chancen auf Ferienjobs im Südwesten
Arbeitsagentur und der Arbeitgeberverband Südwestmetall rechnen für die Sommerferien mit einer guten Ferienjob-Situation im Land: „Da…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Tarifeinheitsgesetz
Gemeinsam sind wir stark, lautet eine traditionelle Kampfparole der Gewerkschaften. Für die erfolgreiche Interessensvertretung von Beschäftigten…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Tarifeinheit: Im Prinzip richtiges und notwendiges Gesetz
Die Frage wird nun sein, was die nächste Bundesregierung zur Nachbesserung unternehmen muss. Dazu muss erst…
Weiterlesendbb Kritik an Tarifeinheitsgesetz-Urteil: „Die Probleme bleiben!“
Als „schwer nachvollziehbar“ hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum…
WeiterlesenOhoven: Tarifeinheitsgesetz stärkt Standort Deutschland
Zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Tarifeinheit erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der Mittelstand begrüßt ausdrücklich die…
Weiterlesenphoenix Live: Urteilsverkündung zum Tarifeinheitsgesetz – Dienstag, 11. Juli 2017, ab 09.50 Uhr
Das Bundesverfassungsgericht verkündet am Dienstag, ob das umstrittene Tarifeinheitsgesetz kleine Spartengewerkschaften in ihrer Existenz bedroht und…
WeiterlesenReform der Betriebsrente – Bundeskartellamt billigt gemeinsames Betriebsrenten-Angebot von fünf Versicherern
„Das Rentenwerk“ kann Gespräche mit Sozialpartnern starten Das Bundeskartellamt hat das gemeinsame Betriebsrenten-Angebot von fünf genossenschaftlich…
Weiterlesen