Wertschätzung für die Pflege stärkt die Demenzversorgung / bpa fordert beim Bremer Fachtag Demenz bessere Personalausstattung und mehr Beratung für Betroffene

Für eine angemessene Versorgung von Menschen mit Demenz müssen ambulante Pflegedienste sowie Pflegeheime besser personell ausgestattet…

Weiterlesen

Rheinische Post: Industriegewerkschaft Luftverkehr gegründet

Die Luftfahrtunternehmen müssen sich künftig mit einer neuen Gewerkschaft auseinandersetzen: der Industriegewerkschaft Luftverkehr (IG Luftverkehr). Wie…

Weiterlesen

neues deutschland: Die VW-Krise wird eingehegt

»600.000 Beschäftigte« – mittlerweile gibt kein Wirtschaftspolitiker oder Vertreter der Autoindustrie mehr ein Statement zum VW-Skandal…

Weiterlesen

Erholung von der Pflege ist wichtig, um neue Kraft zu tanken / bpa zur Woche der Demenz

Sieben von zehn Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Die große Mehrheit von ihnen, zwei Drittel, werden…

Weiterlesen

Altenpflege: Ausbildungszahlen in Sachsen in Gefahr / bpa fordert: „Land Sachsen muss die pflegerische Versorgung gewährleisten und Pläne des Bundes stoppen.“

Das geplante neue Pflegeberufegesetz auf Bundesebene stößt auf Kritik unter Auszubildenden und Vertretern des Altenpflegeberufes, nachdem…

Weiterlesen

Pflegereform bringt keinerlei Verbesserung für Heimbewohner und Pflegeheime! / bpa-Präsident Meurer zu den bevorstehenden Beratungen im Bundestag über das zweite Pflegestärkungsgesetz

Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird am kommenden Freitag im Bundestag beraten. Pflegebedürftige sollen demnach künftig…

Weiterlesen

WAZ: Verdi-Basis steht zu Rambo Bsirkse. Kommentar von Frank Meßing zu Gewerkschaften

Frank Bsirske ist der Rambo unter den deutschen Gewerkschaftsbossen. Sein Image als robuster und zuweilen kompromissloser…

Weiterlesen

neues deutschland: Betrogen, nicht geschummelt – zum VW-Abgasskandal

VW hat geschummelt wie andere auch, nur hat man sich dummerweise erwischen lassen. So lautet die…

Weiterlesen

Hessen gefährdet eigene Erfolge beim Pflegenachwuchs / bpa fordert Einsatz des Landes für den Erhalt der Altenpflegeausbildung

„Die hessische Landesregierung ist dabei, die eigenen Erfolge für mehr Fachkräfte in der Altenpflege zu gefährden“,…

Weiterlesen

Pflegereform richtet sich gegen die Pflegeheime! / bpa-Präsident Meurer zum PSG II: Heimbewohner werden systematisch schlechter gestellt

„Finanziell werden Heimbewohner systematisch schlechter gestellt als alle anderen pflegebedürftigen Menschen“, sagt Bernd Meurer, Präsident des…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die Meyer-Werft schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Erst die Flucht in die Steueroase Luxemburg, um die Mitbestimmung der Arbeitnehmer auszuhebeln, jetzt die fristlose…

Weiterlesen

Generalistik gefährdet Pflegenachwuchs / Unternehmertag des bpa in Mecklenburg-Vorpommern setzt Signal für den Erhalt der Altenpflegeausbildung

Die privaten Pflegedienste und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern sehen durch die Abschaffung der Altenpflegeausbildung einen sich dramatisch…

Weiterlesen

6 von 10 Pflegeheimbewohnern leiden an Demenz / bpa-Präsident Meurer zum Welt-Alzheimertag 2015 (21. Oktober 2015)

bpa-Präsident Meurer zum Welt-Alzheimertag 2015 (21. Oktober 2015) „An Demenz erkrankte Menschen bilden die größte Gruppe…

Weiterlesen

bpa stellt Gutachten von Prof. Dr. Heinz Rothgang zur Rolle der privaten Anbieter in der Pflegeversorgung in Deutschland vor

Gutachten belegt Bedeutung und Vorteile privater Pflegedienste und Pflegeheime Zur Vorlage des Gutachtens „Die Rolle der…

Weiterlesen

WAZ: Vassiliadis: Für Atomkraft haften Vater Staat und Mutterkonzerne gemeinsam

IGBCE-Chef Michael Vassiliadis macht den Staat mitverantwortlich für die derzeit enormen Wertverluste der großen Energiekonzerne. „Die…

Weiterlesen

Rheinische Post: Chemie-Gewerkschaft fordert Drei-Tage-Woche für Ältere

Der Chef der Chemie-Gewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, fordert den Staat auf, älteren Beschäftigten die Drei-Tage-Woche…

Weiterlesen

WAZ: Die Verwerfungen bleiben bisher aus – Kommentar von Stefan Schulte zum Mindestlohn

Die Zwischenbilanz zum Mindestlohn fällt aus Sicht der Gewerkschaften und Ministerin Nahles positiv aus – natürlich.…

Weiterlesen

dbb Bundesvorstand zu Flüchtlingskrise: Länder und Kommunen brauchen mehr Unterstützung – Verfahren vereinfachen

Angesichts des Flüchtlingszustroms brauchen vor allem Länder und Kommunen zusätzliche Unterstützung, damit sie ihre Aufgaben erfüllen…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschkeüber den Schiffbaustandort Deutschland

Dass es einigen Werften gut bis sehr gut geht – sie profitieren von einer boomenden Auftragslage…

Weiterlesen

Studie: Für Lohndumping durch Werkverträge gibt es keinen Beleg (VIDEO)

Auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) können erstmals Aussagen über den wirtschaftlichen Status von Werkvertragsnehmern…

Weiterlesen

Pflege bekommt eine starke Stimme / bpa startet Informationskampagne zum Pflegering

Zahlreiche Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste in Bayern bekommen in den nächsten Wochen Besuch: Mit einer Informationskampagne…

Weiterlesen

Krankenkasse spart auf Kosten der Pflegebedürftigen / Verzweifelte Versicherte und Angehörige – trotz Rechtsanspruch wird verordnete Krankenpflege grundlos abgelehnt

Bereits in den letzten Wochen war die Krankenkasse DAK-Gesundheit bundesweit durch pauschale Ablehnungen von ärztlich verordneter…

Weiterlesen

Bund setzt Erfolge der Altenpflege in NRW aufs Spiel / bpa fordert: „Landtag muss die NRW-Erfolgsstory der Altenpflegeausbildung schützen und Pläne des Bundes stoppen“

„Den NRW-Landtagsabgeordneten muss bewusst werden, was auf dem Spiel steht, wenn sie den Altenpflegeberuf nicht retten“,…

Weiterlesen

Stillschweigende Schwächung der Heimaufsicht / bpa fordert Diskussion über Folgen der Kreisgebietsreform für die Pflege

Mit 18 groß angelegten regionalen Konferenzen informiert das Land Brandenburg derzeit Bürgerinnen und Bürger über die…

Weiterlesen

dbb Bürgerbefragung 2015: Deutsche Verwaltung ist bürgerfreundlich, leistungsstark und unverzichtbar

Der öffentliche Dienst in Deutschland genießt bei der Bevölkerung hohes Ansehen. Das geht aus der am…

Weiterlesen

Pflegende in Brandenburg schätzen Kinderbetreuung / Private Pflegeunternehmen setzen auf Familienunterstützung

Um ihre Fachkräfte zu halten und im Arbeitsalltag zu entlasten, bieten private Pflegedienste und Heime verstärkt…

Weiterlesen

bpa-Präsident: Der Jobmotor Altenpflege brummt / Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Altenpflege: Hoher Jobzuwachs von + 4,3 Prozent innerhalb eines Jahres

Es liegen neue Zahlen zu den sozialversicherungspflichtig beschäftigten Menschen in der Altenpflege vor. Dabei handelt es…

Weiterlesen

WAZ: Nicht mehr nachvollziehbar. Kommentar von Rolf Obertreis zur Lufthansa

Wie lange soll das noch gehen? Wochen? Monate? Jahre? Es ist längst nicht mehr nachvollziehbar, was…

Weiterlesen

neues deutschland: GDL-Chef Weselsky verteidigt Rauswurf von Manfred Schell

Berlin (ots). Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, rechtfertigte im Gespräch mit der in Berlin…

Weiterlesen

Zusammenlegung der Pflegeberufe verschärft den Pflegenotstand/ Pflegeberufegesetz angekündigt – Laut Expertise verschwinden bis zu 52.000 Ausbildungsplätze – Altenpflegeberuf wird de facto abgeschafft

Bundesfamilien- und Gesundheitsministerium wollen in Kürze ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe vorlegen. Die bisher getrennten…

Weiterlesen