Die Schulden der öffentlichen Haushalte in Deutschland von über zwei Billionen Euro „bedrohen kommende Genrationen als…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Weniger Bürokratie stärkt Kompetenz der Pflegekräfte
Mit Informationsveranstaltungen und zahlreichen Schulungen treibt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) im Saarland…
WeiterlesenWAZ: Stellenabbau in Mülheim – IG Metall attackiert Siemens-Spitze
Angesichts eines Milliardenauftrags aus Ägypten und Plänen für Stellenabbau im nordrhein-westfälischen Werk Mülheim attackiert die Gewerkschaft…
WeiterlesenAus drei mach eins – das Ende der Altenpflege / Gesundheits- und Familienministerium legen Arbeitsentwurf eines Gesetzes zur Pflegeausbildung vor
Lange war es strittig zwischen den Ministerien, jetzt haben Gesundheits- und Familienministerium den Ländern einen Arbeitsentwurf…
Weiterlesendbb vor Zukunftsgespräch in Meseberg: Trotz Chancen Negativaspekte von Digitalisierung nicht außer Acht lassen
Vor Beginn des Spitzengesprächs der Bundesregierung mit den Sozialpartnern auf Schloss Meseberg hat der dbb Bundesvorsitzende…
WeiterlesenSozial- und Erziehungsdienst: dbb stimmt Schlichtung zu
Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst sind am 4. Juni 2015 erneut gescheitert. Nun sollen die…
WeiterlesenSächsisches Sozialministerium verlangt weiter Schulgeld für Altenpflegeausbildung /Politik setzt Ankündigungen nicht um, Altenpflegeschüler zahlen die Zeche/Fachkräftemangel in Sachsen wird verschärft
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) ist verärgert über die mangelnde Umsetzung der Ankündigungen des…
Weiterlesendbb Innovationspreis 2015 verliehen
Ausgezeichnet: Interföderale Kooperation und konzertierte Nachwuchsförderung – dbb-Vize Benra: „Öffentlicher Dienst stellt sich Herausforderungen“ Der dbb…
WeiterlesenDewes: „Die Botschaft der Schneider-Studie ist verheerend!“
BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes hat der These des Linzer Wirtschaftsprofessors Friedrich Schneider widersprochen, der gesetzliche Mindestlohn verleite…
WeiterlesenPflegende haben Vorverurteilungen und Generalverdacht nicht verdient / Zahlreiche ambulante Pflegedienste in Berlin wehren sich gegen eine pauschale Verurteilung ihrer Branche
Zahlreiche ambulante Pflegedienste in Berlin wehren sich gegen eine pauschale Verurteilung ihrer Branche. Mehrere Verbände der…
WeiterlesenGemeinsamkeit von Zoll und Pflege: beide machen Hausbesuche / Zoll muss Pflegeeinrichtungen prüfen und lobt die Branche
Schwarzarbeit und die Einhaltung von Mindestlöhnen sind kein Kavaliersdelikt. Mit der Kontrolle hat der Staat daher…
Weiterlesenbpa engagiert sich für vereinfachte Pflegedokumentation / Am 29. Mai in Erfurt: Staatssekretär Laumann stellt Konzept vor
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, stellt am 29. Mai, ab 16.30 Uhr im Erfurter…
WeiterlesenArbeitsrechtler: ver.di setzt Streikende unverhältnismäßig unter Druck
Im Kitastreik wird Kritik am Vorgehen der Gewerkschaft ver.di laut. In Hamburg verlangt sie von ihren…
WeiterlesenWAZ: Eine Steilvorlage für die Lokführer. Kommentar von Wolfgang Mulke zur Bahn
Das satte Lohnplus für die Eisenbahner ist auch ein Ergebnis der Konkurrenz der beiden Gewerkschaften. Die…
WeiterlesenNeuer Pflegebegriff gibt keine Hinweise zur notwendigen Personalausstattung / bpa fordert Entwicklung eines Personalbemessungssystems
Die personelle Ausstattung eines Pflegeheims ist in Verträgen auf Landesebene zwischen Pflegekassen, Sozialhilfeträgern und dem einzelnen…
WeiterlesenWenn der Arzt dem Pflegedienst folgt / Private Pflegedienste engagieren sich für eine flächendeckende Versorgung in ländlichen Regionen Brandenburgs
Dass es in Berge in der Prignitz nach Jahren nun wieder einen niedergelassenen Hausarzt gibt, ist…
WeiterlesenWahlfreiheit statt Planwirtschaft in der Pflege / Kommunale Pflegekonferenzen in NRW dürfen nicht nach Kassenlage planen
Während derzeit in allen Städten und Kreisen in NRW kommunale Gremien für die örtliche Gestaltung von…
WeiterlesenEVG-Chef: Auch Beschäftigte wollen endlich Einigung im Tarifkonflikt mit der Bahn
Die Eisenbahngewerkschaft EVG hofft, heute im Tarifkonflikt mit der Bahn eine Einigung zu erzielen. „Wir würden…
WeiterlesenSchiewerling: Tarifeinheit und Solidarität in den Betrieben stärken
Verabschiedung des Gesetzes zur Tarifeinheit Der Deutsche Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Tarifeinheit…
WeiterlesenOhoven: Tarifeinheitsgesetz schützt Standort Deutschland
Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur Tarifeinheit durch den Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des Bundesverbandes…
Weiterlesendbb kündigt Verfassungsklage an – Dauderstädt: Tarifeinheitsgesetz zerstört den Betriebsfrieden
Nachdem der Deutsche Bundestag am 22. Mai 2015 in Berlin mit den Stimmen der Koalition das…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer Mai 2015 / Mehrheit für Veröffentlichung der NSA-Spähliste / Tarifeinheitsgesetz: mehr Zustimmung als Ablehnung (FOTO)
In der strittigen Frage der Veröffentlichung der NSA-Spähliste, auf deren Basis der BND Informationen auch über…
WeiterlesenKammergründer benachteiligen Altenpfleger / bpa kritisiert ungeeignete Bedingungen der Wahl zur Vertreterversammlung
Schon mit ihren ersten Beschlüssen stellt die Gründungskonferenz für die geplante rheinland-pfälzische Pflegekammer die Weichen für…
WeiterlesenGesamtmetall begrüßt Verabschiedung des Tarifeinheitsgesetzes / Dulger: „Sehen Ankündigung von Verfassungsklagen von Spartengewerkschaften gelassen“
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes zur Tarifeinheit. Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger lobt: „Mit…
WeiterlesenTarifeinheitsgesetz im Bundestag: Verfassungsbruch nicht zulassen!
Bevor am 22. Mai 2015 das umstrittene Tarifeinheitsgesetz im Bundestag verabschiedet werden soll, hat der dbb…
WeiterlesenFocus: Norbert Blüm glaubt, Bahnschlichtung „dauert nur wenige Tage“
Der langjährige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm ist überzeugt, dass die Schlichtung zwischen der Deutschen Bahn und der…
WeiterlesenWeser-Kurier: Zur Bahn-Schlichtung schreibt Hans-Ulrich Brandt:
Den Streik abgebrochen, die Schlichter bestellt – kehrt endlich Sachlichkeit ein im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn…
WeiterlesenAllgemeine Zeitung Mainz: Pulverdampf / Kommentar zur Schlichtung bei der Bahn
Eine Schlacht ist geschlagen, doch der Krieg ist noch nicht vorbei. Zugegeben, eine martialische, aber nach…
WeiterlesenKommunen müssen für ein breites pflegerisches Angebot sorgen / bpa fordert Wahlmöglichkeiten für Pflegebedürftige in den Städten und Kreisen in Mecklenburg-Vorpommern
„Die Kommunen und Kreise in Mecklenburg-Vorpommern haben die Pflicht, älteren Menschen und Pflegebedürftigen alle Wahlmöglichkeiten bei…
WeiterlesenPlanungssicherheit für Pflegedienste / bpa Sachsen-Anhalt schließt Rahmenvertrag mit Krankenkassen und beendet Streit
Jahre andauernde Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ersatz- und Betriebskrankenkassen, der Knappschaft und dem SVLFG und der Landesgruppe…
Weiterlesen