Gerne wird GDL-Chef Claus Weselsky als machthungriger Funktionär beschrieben, der sein Geltungsbedürfnis auf dem Rücken des…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
BERLINER MORGENPOST: Dienstleister begehren auf – Leitartikel von Joachim Fahrun
Zwischen 2005 und 2013 fielen im Durchschnitt je 1000 Beschäftigte in Deutschland 16 Arbeitstage aus. Die…
WeiterlesenBundestag: dbb lehnt Gesetzentwurf zur Tarifeinheit ab – schwerwiegende Einschränkung von Grundrechten
Der dbb lehnt jede gesetzliche Regelung von Tarifeinheit grundsätzlich ab. Der Gesetzentwurf, den Bundesministerin Andrea Nahles…
WeiterlesenSchiewerling: Tarifeinheit und Sozialpartnerschaft stärken
Anhörung des Ausschusses zur Tarifeinheit Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat heute zum Gesetzentwurf der…
Weiterlesenphoenix-Live: Deutsche Bahn zum GDL-Streik – heute, Montag, 4. Mai 2015, 14.00 Uhr
Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber und Logistik-Vorstand Karl-Friedrich Rausch äußern sich zum Streik der Lokführergewerkschaft GDL. phoenix zeigt…
WeiterlesenZusatzregeln für Tarifeinheitsgesetz nötig / Geplantes Gesetz greift zu kurz
„Wir begrüßen die Gesetzesinitiative, mit der die friedensstiftende Funktion der Tarifautonomie gestärkt werden soll. Aber der…
Weiterlesendbb zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn
Zum Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Die GDL auf falschem Gleis / Leitartikel von Thomas Fülling
Bereits Streik Nummer sieben vor zwei Wochen hat gezeigt, wie stark die wenig einfallsreiche Streiktaktik der…
WeiterlesenFocus: Mini-Gewerkschaften fühlen sich ausgeschlossen / Beamtenbund: Gesetzgebungsverfahren ist eine „Farce“
Kleine Berufsgewerkschaften kritisieren, dass die große Koalition auf ihre offizielle Stellungnahme zum umstrittenen Tarifeinheitsgesetz verzichtet. Mit…
WeiterlesenZum 1. Mai: dbb ruft zur Verteidigung des Grundgesetzes auf
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat zum 1. Mai 2015 die Bevölkerung dazu aufgerufen, die Arbeitnehmerrechte…
WeiterlesenTarifvertrag Beendigung Steinkohlenbergbau aufgehoben und Hausbrand neu geregelt
Der Tarifvertrag zur Gestaltung sozialverträglicher Personalmaßnahmen anlässlich der Beendigung des deutschen Steinkohlenbergbaus zum 31. Dezember 2018…
WeiterlesenZollgewerkschaft zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Skrupellose Drogenkartelle zerschlagen
Nachdem die Bundesregierung die Zusammenarbeit von Polizei und Zoll in der gemeinsamen Grenzregion mit Tschechien im…
WeiterlesenAiwanger kritisiert DGB wegen Haltung zu Mindestlohnbürokratie: „Gewerkschaft vergisst den Mittelstand!“
Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, wirft dem DGB vor, kein Ohr für die Belange…
Weiterlesenneues deutschland: Ver.di zu langem Arbeitskampf bei Amazon bereit
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will ihre Streiks beim Internethändler Amazon so lange fortsetzen, bis an allen deutschen…
WeiterlesenKfz-Gewerbe: Unverständnis für Lohnforderung der IG Metall
Mit Unverständnis hat das Kfz-Gewerbe auf die in allen Tarifgebieten erhobene Lohnforderung der IG Metall in…
WeiterlesenBerufsbildungsbericht: And the winner is … die Altenpflege / Altenpflegeausbildung hat höchste Steigerungsrate – und soll abgeschafft werden
Im gerade veröffentlichten Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steht es schwarz auf weiß:…
WeiterlesenGewerkschaften und Kohleländer müssen sich am notwendigen Strukturwandel in den Regionen beteiligen
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Boykott der Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke durch IG BCE und Verdi – Betroffene…
WeiterlesenTeilhabe an der Einkommensentwicklung gefordert / dbb Hessen fordert Wertschätzung der Arbeit
„Der dbb Hessen fordert für die hessischen Kommunal- und Landesbeamten die Teilhabe an der Einkommensentwicklung“ formulierte…
WeiterlesenBMW beschäftigt nur noch Dienstleister, die nach IG-Metall-Tarif zahlen / Für die Gewerkschaft ist es ein Durchbruch, der Modellcharakter für die deutsche Autoindustrie haben soll
Der Vorstand des Dax-Konzerns BMW und die Arbeitnehmervertreter vereinbarten im März eine weitreichende Änderung: Künftig soll…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Katia Meyer-Tien zum Bahnstreik
Lokführer, Piloten und Logistikarbeiter haben alle eines gemeinsam: Mit großangelegten Streikaktionen drängen sie in diesen Wochen…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Konfrontation ist keine Lösung / Leitartikel von Björn Hartmann
Niemand spricht der Gewerkschaft das Recht ab, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Grundsätzlich aber gilt:…
WeiterlesenAllgemeine Zeitung Mainz: Egoistisch / Kommentar zum Streik bei der Bahn
Mal ehrlich: Man mag es nicht mehr hören und erst recht nicht mehr ausbaden. Die Streiks…
Weiterlesenphoenix Runde: Schon wieder! Bahnstreik und kein Ende? – Mittwoch, 22. April 2015, 22.15 Uhr
An diesem Dienstag streikt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) schon wieder – zum siebten Mal seit…
WeiterlesenTarifeinheit wird Streikprobleme nicht lösen – Keine Klärung bei Lokführer- und Pilotenstreiks
Die Bundesregierung schürt mit dem Tarifeinheitsgesetz falsche Hoffnungen: Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK findet in…
WeiterlesenDeutsche Polizeigewerkschaft: Mit neuen Ermittlungsmethoden mehr Einbrüche aufklären
Um die Erfolgsquote bei Wohnungseinbrüchen in Deutschland zu erhöhen und das Sichheitsgefühl der Bürger zu verbessern,…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: zum Lokführerstreik
Wie notwendig das Gesetz zur Tarifeinheit ist, macht der für diese Woche angekündigte Lokführerstreik deutlich. GDL-Chef…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Machtkampf bei VW
Das Votum des VW-Aufsichtsratspräsidiums ändert nichts daran, dass zwischen den beiden wichtigsten Galionsfiguren des größten deutschen…
WeiterlesenWAZ: Warum Verdi nun den Druck erhöht – Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt
Seit der österreichische Geschäftsmann René Benko bei Karstadt das Sagen hat, ist es nicht ruhiger geworden…
WeiterlesenPflegekammer in Berlin: Vorstoß ohne Votum / Senator Czaja will Pflegekammer trotz fehlender Zustimmung zum Zwangsbeitrag einführen
In den letzten vier Monaten wurden knapp 1.200 Berliner in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der…
WeiterlesenGewerkschaft begrüßt neuen Energiegipfel / IG BCE erwartet Nachjustierungen für eine „seriöse Energiewende“
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) begrüßt die geplante Neuauflage des hessischen Energiegipfels. Volker Weber, Landesbezirksleiter…
Weiterlesen