"Angesichts hoher Inflationsraten und explodierender Energiepreise sind Forderungen nach entsprechenden Tariferhöhungen, um Reallohnverluste zu verhindern, mehr…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (FOTO)
Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen…
Weiterlesendbb fordert 10,5 Prozent für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet schwere Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die…
WeiterlesenWAZ: IG Metall droht mit Warnstreiks ab November / NRW-Bezirksleiter fordert Angebot am Freitag
Die IG Metall hat bereits vor der zweiten Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in NRW am…
WeiterlesenNDR Verwaltungsrat stimmt Tarifvertragüber hybride Arbeit zu und stellt die Jahresabrechnung 2021 fest
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit übermitteln wir Ihnen im Auftrag der Vorsitzenden des NDR-Verwaltungsrates, Karola…
WeiterlesenFinanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung: Führungskräfte fordern sachliche Debatte
Die ULA, das politische Sprachrohr der angestellten Führungskräfte, fordert angesichts der Forderungen von Anja Piel, Mitglied…
Weiterlesenver.di-Vorsitzender Frank Werneke anlässlich des Arbeitgebertages 2022: „Jetzt ist Mut gefordert!“
Anlässlich des Arbeitgebertages 2022 sagte Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), dem Sender phoenix: "Wir…
WeiterlesenTarifverhandlungen – Besonders schmaler Grat
Was ist angemessen, was ist gerade noch zu stemmen, was ist zu viel, treibt die Unternehmen…
WeiterlesenNiedersachsen: Gewerkschaft will zur Krisenbewältigung den Reichen im Land ans Geld
Niedersachsen: Gewerkschaft will zur Krisenbewältigung den Reichen im Land ans Geld IG Metall-Chef Gröger fordert Vermögensabgabe…
WeiterlesenAmpel entlastet Pensionärinnen und Pensionäre im Bund / Landesregierung muss jetzt in NRW gleichziehen
Am 4. September hat die Bundesregierung ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt. Der DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion…
Weiterlesendbb Bürgerbefragung 2022 / „Schönwetter-Daseinsvorsorge“: Vertrauen in den Staat auf historischem Tiefstand
Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge:…
WeiterlesenDigitalstrategie: „Bundesregierung muss jetzt abliefern“
Die Bundesregierung hat ihre Digitalstrategie mit dem Titel "Gemeinsam digitale Werte schöpfen" verabschiedet. Der dbb drängt…
WeiterlesenDGB-Chefin Fahimi: „Unnötige Mitnahmeeffekte bei Gasumlage konsequent ausschließen“
Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, hat die Ankündigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt,…
Weiterlesenopseo schließt mit GÖD Tarifvertrag für mehr als 5000 Pflegekräfte ab – Novum in der außerklinischen Intensivpflege / Mehr Gehalt / Flexible Arbeitsmodelle / Bundesweit einheitliche Arbeitsbedingungen
- Steigerung des Stundenlohns um mehr als 10 Prozent zuzüglich attraktiver Zeitzuschläge und Zulagen - Einführung…
WeiterlesenBesoldungsreparatur: Schritt in die richtige Richtung
Der dbb Hessen begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Peter Beuth (beide CDU),…
WeiterlesenSinkflug / Kommentar von Tobias Goldbrunner zu den Lufthansa-Piloten
Seit Wochen herrscht Chaos an Flughäfen, zuletzt legte der Warnstreik des Bodenpersonals sogar den kompletten Flugbetrieb…
WeiterlesenGDL-Chef Weselsky gegen Verlängerung des 9-Euro-Tickets
Das 9-Euro-Ticket sollte nach Ansicht der Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer (GDL) nicht verlängert werden. Der Vorsitzende…
WeiterlesenVer.di: Das Personal war das „Sparschwein der Lufthansa“
Die Gewerkschaft ver.di hat den Zeitpunkt des Warnstreiks bei der Lufthansa verteidigt. Die stellvertretende Vorsitzende der…
WeiterlesenUnverschämt / Christian Matz zum Streik bei der Lufthansa
Ausgerechnet jetzt. Seit Monaten, seit Jahren freuen sich Millionen Reisende auf einen wieder halbwegs normalen Sommerurlaub.…
Weiterlesen
Für die Extraportion Schutz – wegweisende Berufsunfähigkeitsversicherung in Bayern beschlossen / Tariflicher Meilenstein bringt Sofortschutz für alle Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft (FOTO)
Am 07.07. unterschrieben die Tarifparteien der Milchwirtschaft in Bayern einen in Deutschland einmaligen Flächentarifvertrag. Mit der…
WeiterlesenNach Ausschreitungen: Polizei kann nicht in jedem Schwimmbad präsent sein
Nachdem es in einem Berliner Freibad vor wenigen Wochen zu Ausschreitungen und einer Prügelei gekommen war,…
Weiterlesendbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen
Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht…
WeiterlesenKonzertierte Aktion – Erwartungen nicht zu hoch hängen
Angesichts all dieser hochbrisanten Themen sollte man die Erwartungslatte an die Runde an diesem Montag nicht…
Weiterlesennd.derTag:Ökonom Rudolf Hickel warnt vor Scheitern der konzertierten Aktion
Der Bremer Ökonom Rudolf Hickel warnt angesichts des Vorschlags von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die Gewerkschaft…
WeiterlesenEin wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Altersvorsorge
Der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, die IG METALL und die SIGNAL IDUNA Gruppe gehen gemeinsam…
Weiterlesendbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im…
Weiterlesendbb Hessen warnt vor Einmalzahlung an Stelle von echten Lohnerhöhungen
Der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, warnt ausdrücklich vor eine Diskussion, wie sie nun von…
WeiterlesenEine schwierige Lohnrunde steht bevor
Da nun aber die Unternehmen in ihrer großen Gesamtheit nach wie vor gut verdienen, eine Menge…
WeiterlesenEine schwierige Lohnrunde steht bevor
Da nun aber die Unternehmen in ihrer großen Gesamtheit nach wie vor gut verdienen, eine Menge…
WeiterlesenVer.di-Chef Frank Werneke kündigt Lohnforderungen zum Inflationsausgleich an und äußert sich skeptisch zum Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz einer „konzertierten Aktion“
Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Werneke, kündigt Lohnforderungen mindestens in Höhe der Inflationsrate an. "Wir…
Weiterlesen